Sonstige Veranstaltung

Sonstige Veranstaltung

Zu viel des Guten - wie Dünger unsere Umwelt verändert // wortWERKSTATT aktuell präsentiert...

Samstag, 7. August 2021 - 14:00

Zu viel des Guten - wie Dünger unsere Umwelt verändert
Dr. Katharina Kitzinger, Mikrobiologin

Diese Veranstaltung muss leider entfallen!!

Seit Beginn der Industrialisierung hat der Mensch einen immer größer werdenden Einfluss auf das Gleichgewicht und die Zusammensetzung der Umwelt. Der Einsatz von Düngemitteln zum Beispiel ernährt einerseits zwar fast die Hälfte der Menschheit, andererseits können überschüssige Nährstoffe aber schädliche Auswirkungen auf unsere Umwelt haben.  Welche Folgen hat das für unser Ökosystem? Und wie gehen Mikroorganismen mit unseren Abfallprodukten um? Gemeinsam mit Dr. Katharina Kitzinger werden wir dem Weg des Düngers von Böden über Seen bis hin zum Meer folgen und diesen Fragen auf den Grund gehen.

Im Anschluss nehmen wir die Erkenntnisse aus dem Vortrag mit ins Schreiben und experimentieren sowohl inhaltlich als auch mit der Form. Welche Punkte und Themen haben mich besonders bewegt und was hat das mit meinem eigenen Leben zu tun? Wie können wir fatalen Folgen für unser Ökosystem vorbeugen? Und was passiert mit Texten, die zu viele oder zu wenige „Nährstoffe“ erhalten? Gemeinsam mit wortWERKSTATT-Leiterin Johanna Schwarz sind wir diesen Fragen schreibend auf der Spur.

Um 14 Uhr starten wir mit dem thematischen Input (ca. 45 - 60 Minuten) und haben anschließend bis 18 Uhr Zeit, zu diskutieren und unseren Wörtern freien Lauf zu lassen.

Nähere Informationen unter schwarz.johanna@posteo.de.

Anmeldungen bitte per E-Mai an das westend-Büro richten. (Mit Angabe der Kontaktdaten: Name und Telefonnummer jeder angemeldeten Person.) Mail an buero@westend-bremen.de (Alternativ ist auch eine telefonische Anmeldung möglich: 0421/616 04 55) - bis spätestens Freitag, 6.8.; 12 Uhr.
(Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.)

 

 

metamorphose° // 'digital'-Treffen im Rahmen des westend-Jahresthemas "Neben uns die Sintflut"

Donnerstag, 13. Mai 2021 - 19:00

metamorphose° ist ein Projekt im Rahmen des westend-Jahresthemas "Neben uns die Sintflut". Mehr Informationen unter: https://www.kultur-bremen.de/metamorphose

Tauschen in Bremen und Umgebung, NordTausch bietet kreative Lösungen mit sozialem Impact. Tauschgemeinschaften sind gelebte Nachbarschaftshilfen, eine Gemeinschaft von Menschen für Menschen. Im Norden sind das 'Bremen-Tauscht' und der 'Tauschring Wümmetal' in der Gemeinschaft "NordTausch". Seit mehr als zehn Jahren gibt es gemeinsame Listen mit Angeboten an Nachbarschaftshilfen.

In dieser online-Zusammenkunft soll im Rahmen des metamorphose° Projektes unter anderem die Möglichkeit gegeben werden einen Blick auf das Thema Tauschen zu werfen. Der Zugang zum virtuellen Zusammensein wird nach dem Eintrag in den Newsletter versendet.

Offenes NordTausch 'digital'-Treffen im Zuge des metamorphose° Projektes.

Traditionell jeden zweiten Donnerstag im Monat - 19:00 Uhr - in den einzelnen Stadtteilen von Bremen. Als Marktabend mit Teilnehmern und Gästen zum Tauschen und Austauschen. Die Treffen in geselliger Art bieten Begegnungen mit den hilfreichen Menschen im Tauschring und einen Marktplatz für das eigene 'Geben und Nehmen'.

Zur Zeit sehen wir uns nur 'digital' als Videokonferenz. Terminhinweise senden wir per e-Mail. Bestellung der Zugangsdaten über www.nordtausch.de/?Newsletter zur Koordinierung der Technik.

"Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" // Konzertante "Abschlusspräsentation"

Samstag, 24. Oktober 2020 - 18:00

Was heißt „*Freiheit*, *Gleichheit*, *Brüderlichkeit* im heutigen pluralen Deutschland, im 30. Jahr der deutschen Wiedervereinigung und zum 250. Geburtstag des Humanisten und Komponisten *Ludwig van Beethoven*?

Das geplante Jugendprojekt "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" musste leider Corona-bedingt abgesagt werden, aber so leicht lassen wir uns nicht unterkriegen und wollen unseren Freunden und Fans trotzdem ein kleines musikalisches Trostpflaster schenken: Am Samstag, 24.10.2020, 18 Uhr, präsentieren Musiker des Kammerensemble Konsonanz (Bratschist Francisco Fernández und Kontrabassist Daniel Tolsdorf) und Oud-Spieler David Niedermayer circa 30 Min. Musik aus verschiedenen Kulturen rund um das Thema "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" - passende literarische Texte werden von Johanna Schwarz gelesen. Der Eintritt zu diesem Mini-Konzert ist frei.

Aufgrund der gegenwärtigen Vorschriften gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Die Karten müssen vorher per E-Mail mit Angabe der Kontaktdaten (Name und Telefonnummer) unter buero@westend-bremen.de reserviert werden – bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag. Reservierungsalternative – per Telefon (Mo – Fr 10 – 13 Uhr 0421/ 616 04 55). Die Reservierung wird Ihnen bestätigt. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. (Die Veranstaltung dauert ca. 45 Minuten.)

„Aus heiterem Himmel“ – Lesung von und mit Jugendlichen // im Rahmen der jungen globale°, globale° Festival für grenzüberschreitende Literatur

Freitag, 30. Oktober 2020 - 16:00

Abschlusslesung des Schreibworkshops mit Osman Engin und Manuela Weichenrieder

Das Leben steckt voller Überraschungen! Manche verheißen Glück, manche erschrecken und manche lassen einen schlicht sprachlos zurück. Allen gemeinsam ist der Moment des Unerwarteten. Basierend auf realen biografischen Erlebnissen arbeiten die Schüler*innen der Oberschule Ohlenhof mit Spannungsaufbau, Erzählperspektiven und natürlich mit viel Humor. Das darf doch wohl nicht wahr sein!

Die Lesung beginnt um 16 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

Aufgrund der gegenwärtigen Vorschriften gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Die Karten müssen vorher per E-Mail mit Angabe der Kontaktdaten (Name und Telefonnummer) unter buero@westend-bremen.de reserviert werden. - bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag. Reservierungsalternative – per Telefon: (0421 / 616 04 55; Mo - Fr 10 - 13 Uhr). Die Reservierung wird Ihnen bestätigt. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. (Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten.)

Drehbuch- und Filmwerkstatt // Neues Werkstattangebot!

Samstag, 3. Oktober 2020 - 10:00

Through the Looking Glass
Drehbuch- und Filmwerkstatt zwischen Fakten, Fake und Fantasie
Leitung: Corinna Gerhards und Johanna Schwarz

Warum begeistert uns ein Film, wie baut er Spannung auf und hält uns in Atem? Wodurch entsteht Komik? Und wie kann aus einem Drehbuch mit wenigen Mitteln ein Film entstehen? Gemeinsam mit euch möchten wir diesen Fragen in der diesjährigen Drehbuch- und Filmwerkstatt im westend nachgehen.

An drei Samstagen (3. Oktober, 7. November & 5. Dezember, jeweils von 10 – 16 Uhr) werden wir gemeinsam Ideen entwickeln, an Drehbüchern feilen, den Umgang mit der Kamera üben und uns Methoden des Schnitts aneignen. Und dazwischen eifrig schreiben und filmen. Für diese Werkstatt ist kein Vorwissen erforderlich und wir freuen uns über alle, die Lust haben, Neues auszuprobieren. Die Teilnahme ist kostenlos.

Rückfragen und verbindliche Anmeldungen bitte an schwarz.johanna@posteo.de

"Alles Lüge" // Theater-Aufführung

Samstag, 26. September 2020 - 20:00

„Alles Lüge!“
Ein utopischer Abend für 24 Lautsprecher und Live-Sprecher*innen*

In großer Gereiztheit wird von Menschen gepöbelt, anonym attackiert, körperlich bedroht. Der Umgang mit dem Corona-Virus, wirtschaftliche Vorteile oder Nachteile, Bevormundung, Entmündigung, Solidarität oder Entsolidarisierung zwischen Menschen lassen das Geschäft der Desinformation aufblühen. Der Abend spürt diesen Erregungsmustern nach, versucht zu begreifen und schickt naive „Weltverbesserer“ an utopische Orte. Es wird laut und leise, hart und komisch, enthemmt erregt.

Dramaturgie: Hanna Balzer, Astrid Müller, Marc Pira
Sounds, Klänge und Toncollagen: Marc Pira
Live Sprecher*innen: Hanna Balzer, Heidrun Felske, Wilfried Stüven & Jürgen Puls

Eintritt: 12,- € / erm. 10,- €

Aufgrund der gegenwärtigen Vorschriften gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Die Karten müssen vorher per E-Mail mit Angabe der Kontaktdaten (Name und Telefonnummer) unter buero@westend-bremen.de reserviert werden - bis spätestens 25.9. um 12 Uhr. Die Reservierung wird Ihnen bestätigt. Ein Getränkeausschank ist leider nicht möglich. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. (Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten.)

Alles Lüge!“ ist eine Produktion in Kooperation mit der Speicherbühne Mobil e.V., dem westendTHEATER und der Kulturwerkstatt westend.

 

"Alles Lüge" // Theater-Aufführung

Freitag, 25. September 2020 - 20:00

„Alles Lüge!“
Ein utopischer Abend für 24 Lautsprecher und Live-Sprecher*innen*
In großer Gereiztheit wird von Menschen gepöbelt, anonym attackiert, körperlich bedroht. Der Umgang mit dem Corona-Virus, wirtschaftliche Vorteile oder Nachteile, Bevormundung, Entmündigung, Solidarität oder Entsolidarisierung zwischen Menschen lassen das Geschäft der Desinformation aufblühen. Der Abend spürt diesen Erregungsmustern nach, versucht zu begreifen und schickt naive „Weltverbesserer“ an utopische Orte. Es wird laut und leise, hart und komisch, enthemmt erregt.

Dramaturgie: Hanna Balzer, Astrid Müller, Marc Pira
Sounds, Klänge und Toncollagen: Marc Pira
Live Sprecher*innen: Hanna Balzer, Heidrun Felske, Wilfried Stüven & Jürgen Puls

Weitere Aufführungen: Samstag, 26.9.2020 jeweils um 18.00 und 20.00 Uhr
Eintritt: 12,- € / erm. 10,- €

Aufgrund der gegenwärtigen Vorschriften gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Die Karten müssen vorher per E-Mail mit Angabe der Kontaktdaten (Name und Telefonnummer) unter buero@westend-bremen.de reserviert werden - bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag. Die Reservierung wird Ihnen bestätigt.Ein Getränkeausschank ist leider nicht möglich. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. (Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten)

Alles Lüge!“ ist eine Produktion in Kooperation mit der Speicherbühne Mobil e.V., dem westendTHEATER und der Kulturwerkstatt westend.

 

"Alles Lüge!" // Theater-Aufführung

Samstag, 26. September 2020 - 18:00

„Alles Lüge!“
Ein utopischer Abend für 24 Lautsprecher und Live-Sprecher*innen*

In großer Gereiztheit wird von Menschen gepöbelt, anonym attackiert, körperlich bedroht. Der Umgang mit dem Corona-Virus, wirtschaftliche Vorteile oder Nachteile, Bevormundung, Entmündigung, Solidarität oder Entsolidarisierung zwischen Menschen lassen das Geschäft der Desinformation aufblühen.

Der Abend spürt diesen Erregungsmustern nach, versucht zu begreifen und schickt naive „Weltverbesserer“ an utopische Orte. Es wird laut und leise, hart und komisch, enthemmt erregt.

Dramaturgie: Hanna Balzer, Astrid Müller, Marc Pira
Sounds, Klänge und Toncollagen: Marc Pira
Live Sprecher*innen: Hanna Balzer, Heidrun Felske, Wilfried Stüven & Jürgen Puls

Eine weitere Aufführung findet um 20 Uhr statt.
Eintritt: 12,- € / erm. 10,- €

Aufgrund der gegenwärtigen Vorschriften gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Die Karten müssen vorher per E-Mail mit Angabe der Kontaktdaten (Name und Telefonnummer) unter buero@westend-bremen.de reserviert werden - bis spätestens 25.9. um 12 Uhr. Die Reservierung wird Ihnen bestätigt. Ein Getränkeausschank ist leider nicht möglich. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. (Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten.)

„Alles Lüge!“ ist eine Produktion in Kooperation mit der Speicherbühne Mobil e.V., dem westendTHEATER und der Kulturwerkstatt westend.

 

"Alles Lüge!" - Premiere - // Theater-Aufführung

Freitag, 25. September 2020 - 18:00

„Alles Lüge!“
Ein utopischer Abend für 24 Lautsprecher und Live-Sprecher*innen*

In großer Gereiztheit wird von Menschen gepöbelt, anonym attackiert, körperlich bedroht. Der Umgang mit dem Corona-Virus, wirtschaftliche Vorteile oder Nachteile, Bevormundung, Entmündigung, Solidarität oder Entsolidarisierung zwischen Menschen lassen das Geschäft der Desinformation aufblühen.

Der Abend spürt diesen Erregungsmustern nach, versucht zu begreifen und schickt naive „Weltverbesserer“ an utopische Orte. Es wird laut und leise, hart und komisch, enthemmt erregt.

Dramaturgie: Hanna Balzer, Astrid Müller, Marc Pira
Sounds, Klänge und Toncollagen: Marc Pira
Live Sprecher*innen: Hanna Balzer, Heidrun Felske, Wilfried Stüven & Jürgen Puls

Weitere Aufführungen um 20 Uhr, Samstag, 26.9.2020 jeweils um 18.00 und 20.00 Uhr
Eintritt: 12,- € / erm. 10,- €

Aufgrund der gegenwärtigen Vorschriften gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Die Karten müssen vorher per E-Mail mit Angabe der Kontaktdaten (Name und Telefonnummer) unter buero@westend-bremen.de reserviert werden - bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag. Die Reservierung wird Ihnen bestätigt. Ein Getränkeausschank ist leider nicht möglich. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. (Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten.)

„Alles Lüge!“ ist eine Produktion in Kooperation mit der Speicherbühne Mobil e.V., dem westendTHEATER und der Kulturwerkstatt westend.

Musikwerkstatt - "Freie Improvisation" // Werkstattangebot

Dienstag, 28. Juli 2020 - 18:30

Jeden letzten Dienstag im Monat von 18:30 bis 20 Uhr begegnen wir uns in der freien Improvisation. Die Werkstatt ist für alle offen: jedes Alter, jedes Instrument ob Laie oder Profi. Wenn Sie Lust haben, zu improvisieren, aber nicht wissen wie, kein Problem! Jede/r kann improvisieren. Wir spielen einfach zusammen, ohne Angst „falsche“ Noten zu spielen, denn in der freien Improvisation gibt es keine „falschen“ Noten. Wir freuen uns auf Ihr kommen.

Geleitet wird die Werkstatt – Freie Improvisation von Şahin Uçar. Der diplomierte Hornist ist seit über 20 Jahren professioneller Musikvermittler und Konzeptgestalter.

Eine Anmeldung ist erforderlich: 0421/ 616 04 55 (westend-Büro) oder per Mail: buero@westend-bremen.de
as Angebot ist kostenlos – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Ort: Kulturwerkstatt westend, Waller Heerstraße 294, 28219 Bremen
Jeden letzten Dienstag im Monat: 18:30 – 20 Uhr

Seiten