Geld gab es in ihrer Familie immer zu wenig. Als Kind fragte sie sich deshalb, wie manche achtlos hunderte Euro für Taschen, Schuhe, Steaks ausgeben können, während es gleichzeitig so viele Menschen gibt, für die 100 Euro ein kleines Vermögen sind.
tekst
Mit spannenden Autor*innen entdecken, besprechen und diskutieren wir, gemeinsam
mit hnen, alles von Relevanz für Bremen und die Welt: Wie wollen wir Leben?
Aktuelle Standpunkte und Sichtweisen zwischen zwei Buchdeckeln zu Themen zwischen
gender, class, race, Klima- und Umweltschutz – präsentiert von der
Kulturwerkstatt westend und der Arbeitnehmerkammer.
Freitag, 29. September 2023 - 19:30
Donnerstag, 12. Oktober 2023 - 19:30
Cansın Köktürk liest aus "Unsozialstaat Deutschland" – Warum wir radikal humanistisch werden müssen. Die Armutsquote in Deutschland hat ein Rekordhoch erreicht.
Freitag, 8. Dezember 2023 - 19:30
"Kugel ins Hirn" – Lügen, Hass und Hetze bedrohen die Gesellschaft. Unterwegs mit Strafverfolgern. Das Internet ist voller Hass. Wie aus dem Nichts stürzen sich Hetzer auf ihre Opfer, diffamieren und bedrohen sie. Doch der digitale ist kein rechtsfreier Raum mehr. 2021 trat das Gesetz gegen Hass-Kriminalität im Internet in Kraft.