Wann singt ein Jude? - Musikalische Lesung - // Capriccioso Spezial
"Vor der Schrift ist die Sprache. Vor der Sprache das Sprechen. Vor dem Sprechen aber die Musik..." (Hanns-Josef Ortheil)
"Vor der Schrift ist die Sprache. Vor der Sprache das Sprechen. Vor dem Sprechen aber die Musik..." (Hanns-Josef Ortheil)
„Die wichtigste Aufgabe des Werkkreises und seiner Mitglieder bleibt es, die abhängig Beschäftigten zum Schreiben zu ermutigen, damit Informationen aus erster Hand aus der Arbeitswelt die Öffentlichkeit erreichen.“ (Werkkreis-Programm)
„westend – Kulturwerkstatt für ArbeitnehmerInnen“, der Name ist Programm, er bezeichnet eine kulturpolitische Idee: Kunst nicht nur zu konsumieren, sondern selber zu machen.
„ERZÄHLE NICHT DIE WAHRHEIT, SOLANGE DIR ETWAS INTERESSANTERES EINFÄLLT“
Stell dir vor, es ist Sozialismus,
und keiner geht weg.“
(Christa Wolf)
Gnadenlose Heiterkeit - Gedichte, Geschichten und Zeichnungen von Musik beflügelt – eine Lesung mit Piano
»Abwechslungsreich, intensiv und
gnadenlos komisch!« (Hannoversche Allgemeine)
»Das Beste Wilhelm-Busch-Programm zur Zeit«
(Gudrun-Sophie Frommhage-Davar, Leiterin des Wilhelm-Busch-Geburtshauses)
„Da sah er einen,
der hatte Brot.“
(Borchert)
Wolfgang Borchert (1923-1947) gilt, vor allem wegen seines Theaterstücks „Draußen vor der Tür“ als die Stimme der Kriegsgeneration, die nie wieder Krieg wollte. Als er das Stück schrieb, lagen die deutschen Städte noch in Trümmern. Druckgenehmigungen erteilten die Besatzungsmächte. 10 Jahre später standen beide deutsche Staaten wieder „unter Waffen“, es galt die Wehrpflicht, es wurde marschiert und es wurden Gelöbnisse abgelegt.
„Ein göttlicher Funke
hat in ihm gewirkt.“
(Herman Kurzke, Biograf)
Viel weiß man über Georg Büchner nicht. Die Quellenlage wird als desaströs bezeichnet. Es sind vier literarische Werke und ein paar Briefe bekannt. Er ist mit 23 Jahren gestorben. Keine zwei Jahre blieben ihm – abgesehen vom „Hessischen Landboten“ – zum Schreiben.
Ach du Fröhliche - Eine Lesung mit Gitarre und Saxofon
Es ändert sich einfach nichts: zu Weihnachten sollte es schon etwas Ergreifendes sein. Was Feierliches, zu Herzen Gehendes, traditionsbewusst und gediegen. Mit eingelagertem Spekulatiusduft und marzipangeschwängerter Eintracht, sanft getaucht in milden Kerzenschein. Kurzum also: irgendwas Satirisches.
Hesse - Eine Lesung mit Akkordeon und Saxofon
Wer in den 60iger, 70iger und 80igern aufgewachsen ist und sich für Literatur interessierte, kam kaum an Hesse vorbei. Dabei war Hesse eigentlich schon ein „vergessener“ Dichter, dessen Werk gerade im deutschsprachigen Raum nicht mehr besonders geschätzt wurde.
"Ach, nur im Dunkeln funkeln die Sterne."
Paul Scheerbart (1863-1915) ist ein zu Unrecht Vergessener. Sogar zu einem Ehrengrab in Berlin hat es nicht gereicht. Dem wollen wir etwas entgegensetzen. Gerade wird er in den USA wiederentdeckt: als Anreger und Vorläufer von Vielem, was nachher kam. Der Freund so unterschiedlicher Menschen wie Richard Dehmel, Erich Mühsam und Bruno Taut schuf sein eigenes Universum und ein beinahe funktionierendes Perpetuum mobile.