"Zwischentöne der Hoffnung" - Eine musikalische Lesung

Samstag, 3. Juni 2023 - 20:00

Was entsteht, wenn man Menschen aus drei Generationen und unterschiedlichen Kulturen zu ihren Hoffnungen befragt? Eine ganze Klaviatur der Gefühle, Geschichten, Verse und Kontroversen... zwischen laut groovend und der Melancholie lauschend...Springt der Funke über? Oder gleich ein ganzes Feuerwerk... damit uns warm wird ...wenn Hoffnung kein leeres Wort bleibt.

Die aus den Gesprächen entstandenen Texte werden performt, vorgetragen, erzählt oder gesungen von Mirjam Dirks und musikalisch gestaltet und begleitet von Phil Sznyck (Gitarre, groovebox) und Sven Otte (Kontrabass)

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des westend-Jahresthema 2023 "Hoffen ist ein Tuwort..." statt.

Beginn: 20 Uhr
Eintritt frei!

Severní nástupiště - Konzert // in der Reihe „So macht man Frühling“

Samstag, 25. März 2023 - 20:00

Severní nástupiště ist eine tschechische Urban-Country-Folk-Band aus Prag. Die Band, die ohne Frontmann agiert, besteht aus bis zu elf Mitgliedern in verschiedenen Besetzungen von Gitarre über Akkordeon, Geige und Querflöte bis hin zum Waschbrett. Die meisten Mitglieder singen. Severní nástupiště verbindet in seiner Musik eine Tramp-Atmosphäre mit einem urbanen touch. Neben der eigenen Musik kreiert die Band auch Coverversionen, beispielsweise von Hoboes, Buriers oder Leonard Cohen. Die Band entstand im Herbst 2016 an Lagerfeuern im politischen Kontext des selbstverwalteten Kulturzentrums Klinika in Prag; der Name kommt vom nördlichen Bahnsteig des Smichov-Bahnhofs, wo die ersten Wanderungen der Band in die Umgebung Prags hinführten.

Besetzung:
František Alferi
Michael Kačur

David Kolečkář
Anežka Matoušková

Tadeáš Polák
Jakub Raška
Emil Rothermel
Jan Trnka
Michaela Semotánová

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 12,- € / erm. 10,- €

Karten können per Mail reserviert werden: buero@westend-bremen.de - alternativ dazu kann auch telefonisch reserviert werden: 0421/616 04 55. (Die Reservierung wird bestätigt.)

 

Všechno dobře dopadne (Es wird alles gut werden) - Filmvorführung und Diskussion // in der Reihe "So macht man Frühling"

Dienstag, 21. März 2023 - 19:00

Všechno dobře dopadne (Es wird alles gut werden)
Tschechische Republik, 2022, 79 Minuten, mit englischen Untertiteln

Königin oder Mutterbiene, Drohnen und Arbeiterinnen. Fleiß, Zusammengehörigkeit und Selbstlosigkeit im Namen einer funktionierenden Gemeinschaft, die keinen Platz für Egozentrik lässt. Der poetische Essay schildert die faszinierende Welt der Bienenstöcke, deren Anordnung ein Beispiel für die menschliche Gesellschaft ist. Anhand von Beobachtungen der Insekten und Interviews mit Imkern sowie Hinweisen aus dem Buch „Bienen und ihre Welt“ von Radomil Hradil erfahren wir, dass die Biene als objektiv wichtigstes Lebewesen der Erde durch den Menschen, dessen Gier und Egoismus zu ihrem Untergang führen kann, zu einer bedrohten Art geworden ist. Es ist jedoch klar, dass sich alles zum Guten für die Erde wenden wird, mit oder ohne die Menschheit…

Der Regisseur, Kameramann, Cutter Miroslav Janek (* 1954) ist Autor von Dutzenden von Dokumentar- und Kurzfilmen. Er begann als Amateurfilmer und arbeitete später in Deutschland, den USA und Italien, wo er unter anderem mit Godfrey Reggio an der berühmten Qatsi-Trilogie zusammenarbeitete: Koyaanisqatsi, Powaqqatsi, Naqoyqatsi. Seit den 1990er Jahren dreht er in der Tschechischen Republik Film- und Fernsehdokumentationen, die sich durch eine Vielfalt von Themen und stilistischen Ansätzen auszeichnen. Besonders herausragend war seine Langzeitdokumentation Občan Havel - Bürger Havel.

Der Film wird im Rahmen der Reihe "So macht man Frühling" gezeigt. Eintritt frei!

Všechno dobře dopadne (Es wird alles gut werden)
Tschechische Republik, 2022, 79 Minuten, mit englischen Untertiteln

Regie & Kamera: Miroslav Janek

Beginn: 19 Uhr

Plätze können per Mail reserviert werden: buero@westend-bremen.de - alternativ dazu kann auch telefonisch reserviert werden: 0421/616 04 55. (Die Reservierung wird bestätigt.)

Seiten