Dies, Das, Kontrabass // Kurzfilmreihe "Short-O-Rama"

Freitag, 13. Oktober 2023 - 20:00

Dieser Kurzfilmabend bietet alles, was das Herz begehrt: Dies, Das und Kontrabass! Gut, bei letzterem sind wir uns noch nicht ganz so sicher, dafür hat der Kontrabass aber einen metaphorischen Wert. Während uns nämlich mit Beginn der düsteren Jahreszeiten die Klänge des Sommers verlassen, wollen wir uns von einem bunten Mix aus Kurzfilmen mit Musikbezug durch die Nacht tragen lassen. Ein besonderes Highlight wird dabei der wunderbare CHÖR sein, der uns mit sanften bis satten Klängen in die Thematik einstimmen wird. Liebe Leute, kommt zahlreich und bringt auch gerne die Filmmuffel mit. Bei Dies, Das, Kontrabass ist wirklich für alle was dabei. Vielleicht sogar Ananas!

20:00 Uhr: Tauschrausch
Das DVD-Tausch-Event vor den Kurzfilmen. Bring eine DVD zum Tauschen mit und erhalte Ermäßigung auf den Eintritt!

20:15 Uhr: Special-Act CHÖR

20:30 Uhr: Film ab!

Eintritt: 5,- € (ohne DVD) 4,- € (mit DVD)

Karten können reserviert werden – per E-Mail an das westend-Büro: buero@westend-bremen.de - alternativ dazu kann auch telefonisch reservierrt werden: 0421/ 616 04 55 (Die Reservierung wird bestätigt.) Karten gibt es aber auch an der Abendkasse ;-)

G. Brockmann und Band (Soul, Pop und Rock), Marc Gloger (Gedankenmagie) // Kleinkunstabend West

Samstag, 16. September 2023 - 20:00

Am 16. September 2023 steht der nächste Kleinkunstabend in der Kulturwerkstatt westend an, wie immer moderiert von Hans-Martin Sänger.

Die Musik des Abends kommt von Gerrit Brockmann und seiner Band. Brockmann hat sich von der American Roots Music, einer Prise Stax Soul und den englischen Bands der 60er Jahre inspirieren lassen, spielt die akustische Gitarre virtuos in mehreren Stilrichtungen und wird begleitet von einem Bassisten und einem Drummer. Gerrit hatte Auftritte in den USA und mehreren europäischen Ländern, kann wohlwollende Presse-Resonanzen vorweisen und hat viele seiner Lieder ins Internet gestellt, wo man sich bei Youtube einen Vorab-Eindruck verschaffen kann.

Ein Mann mit magischen Fähigkeiten ist Marc Gloger. Der Künstler kann etwas, das sich viele wünschen: Er liest die Gedanken anderer Menschen! Dies tut er so gekonnt, dass eine faszinierende kleine Show daraus geworden ist, die auch schon von renommierten Firmen gebucht worden ist. Mehr als einmal dürfte sich daher unser Kleinkunstpublikum die Frage stellen: Wie macht er das? Und woher kann er das wissen? Menschen, die heimlich Böses denken, sollten den Kleinkunstabend allerdings besser verlassen, zumindest vorübergehend...

Wer den Abend mit gesprochenem Wort bereichern wird, steht aufgrund einiger Absagen noch nicht fest. Für den Fall, dass kein Überraschungsgast mehr gefunden wird, hat der Moderator einige seiner eigenen Texte dabei, die mal satirisch, mal böse, mal witzig und mal auch nachdenklich sein können und denen häufig ein unverwechselbarer Hang ins Absurde nachgesagt wird.

Mitwirkende:
Gerrrit Brockmann und Band - Soul, Pop und Rock
Marc Gloger - Gedankenmagie
literarischer Programmpunkt noch offen

Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 9,- € / erm. 6,- €

Karten können reserviert werden – per E-Mail an das westend-Büro: buero@westendbremen.de - alternativ dazu kann auch telefonisch reserviert werden: 0421/ 616 04 55. (Die Reservierung wird bestätigt.)

ottenmotten - Echte Bremer Bubbeler // Ausstellung // Vernissage

Freitag, 6. Oktober 2023 - 19:00 bis Freitag, 17. November 2023 - 12:00

Der Bremer Künstler ottenmotten, seit über 30 Jahren in der Bremer Kunstszene vertreten, zeigt großformatige Pastellportraits Bremer Unikums. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt in der Originalität der dargestellten Typen, meist Freunde und Bekannte aus der Bremer Kunstszene. ottenmotten versucht mit seinen Werken den inneren Charakter der dargestellten Personen nach außen zu tragen. Es kommt ihm nicht zu sehr auf die Genauigkeit an, sondern auf die Wärme der Ausstrahlung. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Gesicht zu faltig erscheint, ein Ohr nicht richtig sitzt oder eine Nase zu groß geraten ist. Auch werden die Personen nicht geschönt dargestellt, sondern so, wie der Künstler sie sieht und fühlt - und damit macht er deren innere Schönheit sichtbar.

Die ausgestellten Werke werden bis zum 17.11. in den westend-Öffnungszeiten gezeigt: Mo - Fr 9 - 12 Uhr & Mo - Do 14 - 18 Uhr.

 

Hoffnung und Schicksal // Theaterabend

Samstag, 16. Dezember 2023 - 19:00

Grundlage sind die Texte des sowjetischen Dissidenten Sergei Dovlatov. In politischen Systemen, die Meinungsfreiheit nicht zulassen, haben provokant-politische Satiriker schon immer besonders gefährlich gelebt.

Seine „Renaissance“ hat er selbst nicht mehr erlebt, aber er kehrte nach Russland zurück in Form seiner Texte, die eine millionenfache Leserschaft fanden und finden und ihn zum meistgelesenen und - verkauften Literaten des Landes machten. Für uns ist es ein Ausdruck der Hoffnung, dass menschliche Gesellschaften letztlich nicht auf die Werte und die Kraft, für die kritische Literatur steht, verzichten kann oder will. Das Stück wird in russischer Sprache aufgeführt.

Projektleitung: Yury Zelkine

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des westend-Jahresthemas 2023 "Hoffen ist ein Tuwort..." statt.

Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 10,. € / erm. 7,- €

Karten können per Mail reserviert werden: buero@westend-bremen.de - alternativ dazu kann auch telefonisch reserviert werden: 0421/616 04 55. Reservierungen sind bis Freitag, 15.12. (12 Uhr) möglich. (Die Reservierung wird bestätigt.)

Театральный вечер
Проект „Надежда и судьба“ Режиссер:
Юрий Зелькин

По текстам советского диссидента Сергея Довлатова. В политических системах, не допускающих свободы слова, провокационные политические сатирики всегда были в особенной опасности.

Сам он не дожил до своего „ренессанса“, но вернулся в Россию в виде своих текстов, которые нашли и продолжают находить миллионную аудиторию и сделали его самым читаемым и продаваемым литературным деятелем в стране. Для нас это выражение надежды на то, что человеческие общества в конечном итоге не могут или не хотят обходиться без ценностей и силы, за которые выступает критическая литература.

Дата представления:
Суббота 16/12/2023 - 19 Uhr

Вход 10,- €  / 7,- €


Aufzeichnung der Aufführung vom 16. Dezember:

Das Ende war auch schon mal weiter weg! // Kabarett 2023

Sonntag, 19. November 2023 - 20:00

LEIDER MUSS DIESE VERANSTALTUNG AUSFALLEN!
Das Ende war auch schon mal weiter weg! - Glauben Sie nicht? Dann sollten Sie besser anfangen zu hoffen. Hoffnung ist die Schwester des Glaubens, sagt man. Und sie fordert Bewegung: „Hoffnung (vgl. mittelniederdt.: hopen („hüpfen“, „[vor Erwartung unruhig] springen“, „zappeln“) ist eine zuversichtliche innerliche Ausrichtung, gepaart mit einer positiven Erwartungshaltung, dass etwas Wünschenswertes eintreten wird, ohne dass wirkliche Gewissheit darüber besteht.“ (Wikipedia)

So sehen wir das auch - und hüpfen gerne mit – auch wenn die Zeiten fürs politische Kabarett schon mal besser waren: Trump ist weg, Merkel auch, die Koalition arbeitet harmonisch und in gegenseitiger Achtsamkeit am Fortschritt, und das souveräne Agieren der Regierung unter Anleitung des Kanzlers bietet ja kaum Ansatzpunkte für Satire….. Na gut, da sind noch der Klimawandel, die Bundeswehr, die Energiekrise, der Krieg, die soziale Schieflage, die löchrige Medikamentenversorgung, die noch löchrigere Kommunikation, die Bildungs- u. Ki-tastrophe. Der Stoff, aus dem die Hoffnungen sind…

Wenn Sie das beschäftigt, dann kommen Sie bei uns vorbei. Wir reden drüber. Mit Musik und sonstigem scharf Gewürztem.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des westend-Jahresthemas 2023 "Hoffen ist ein Tuwort..." statt...!

Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 10,- € / erm. 7,- €

Karten können per Mail reserviert werden: buero@westend-bremen.de - alternativ dazu kann auch telefonisch reserviert werden: 0421/616 04 55. (Die Reservierung wird bestätigt.)

 

Das Ende war auch schon mal weiter weg! // Kabarett 2023

Freitag, 17. November 2023 - 20:00

LEIDER MUSS DIESE VERANSTALTUNG AUSFALLEN!
Das Ende war auch schon mal weiter weg! - Glauben Sie nicht? Dann sollten Sie besser anfangen zu hoffen. Hoffnung ist die Schwester des Glaubens, sagt man. Und sie fordert Bewegung: „Hoffnung (vgl. mittelniederdt.: hopen („hüpfen“, „[vor Erwartung unruhig] springen“, „zappeln“) ist eine zuversichtliche innerliche Ausrichtung, gepaart mit einer positiven Erwartungshaltung, dass etwas Wünschenswertes eintreten wird, ohne dass wirkliche Gewissheit darüber besteht.“ (Wikipedia)

So sehen wir das auch - und hüpfen gerne mit – auch wenn die Zeiten fürs politische Kabarett schon mal besser waren: Trump ist weg, Merkel auch, die Koalition arbeitet harmonisch und in gegenseitiger Achtsamkeit am Fortschritt, und das souveräne Agieren der Regierung unter Anleitung des Kanzlers bietet ja kaum Ansatzpunkte für Satire….. Na gut, da sind noch der Klimawandel, die Bundeswehr, die Energiekrise, der Krieg, die soziale Schieflage, die löchrige Medikamentenversorgung, die noch löchrigere Kommunikation, die Bildungs- u. Ki-tastrophe. Der Stoff, aus dem die Hoffnungen sind…

Wenn Sie das beschäftigt, dann kommen Sie bei uns vorbei. Wir reden drüber. Mit Musik und sonstigem scharf Gewürztem.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des westend-Jahresthemas 2023 "Hoffen ist ein Tuwort..." statt...!

Weitere Aufführung am So. 19. November um 20.00 Uhr.

Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 10,- € / erm. 7,- €

Karten können per Mail reserviert werden: buero@westend-bremen.de - alternativ dazu kann auch telefonisch reserviert werden: 0421/616 04 55. (Die Reservierung wird bestätigt.)

 

Das Ende war auch schon mal weiter weg! // Kabarett 2023

Sonntag, 12. November 2023 - 20:00

LEIDER MUSS DIESE VERANSTALTUNG AUSFALLEN!
Das Ende war auch schon mal weiter weg! - Glauben Sie nicht? Dann sollten Sie besser anfangen zu hoffen. Hoffnung ist die Schwester des Glaubens, sagt man. Und sie fordert Bewegung: „Hoffnung (vgl. mittelniederdt.: hopen („hüpfen“, „[vor Erwartung unruhig] springen“, „zappeln“) ist eine zuversichtliche innerliche Ausrichtung, gepaart mit einer positiven Erwartungshaltung, dass etwas Wünschenswertes eintreten wird, ohne dass wirkliche Gewissheit darüber besteht.“ (Wikipedia)

So sehen wir das auch - und hüpfen gerne mit – auch wenn die Zeiten fürs politische Kabarett schon mal besser waren: Trump ist weg, Merkel auch, die Koalition arbeitet harmonisch und in gegenseitiger Achtsamkeit am Fortschritt, und das souveräne Agieren der Regierung unter Anleitung des Kanzlers bietet ja kaum Ansatzpunkte für Satire….. Na gut, da sind noch der Klimawandel, die Bundeswehr, die Energiekrise, der Krieg, die soziale Schieflage, die löchrige Medikamentenversorgung, die noch löchrigere Kommunikation, die Bildungs- u. Ki-tastrophe. Der Stoff, aus dem die Hoffnungen sind…

Wenn Sie das beschäftigt, dann kommen Sie bei uns vorbei. Wir reden drüber. Mit Musik und sonstigem scharf Gewürztem.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des westend-Jahresthemas 2023 "Hoffen ist ein Tuwort..." statt...!

Weitere Aufführungen: Fr. 17. und So. 19. November, jeweils um 20.00 Uhr.

Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 10,- € / erm. 7,- €

Karten können per Mail reserviert werden: buero@westend-bremen.de - alternativ dazu kann auch telefonisch reserviert werden: 0421/616 04 55. (Die Reservierung wird bestätigt.)

 

Das Ende war auch schon mal weiter weg! // Kabarett 2023

Freitag, 10. November 2023 - 20:00

LEIDER MUSS DIESE VERANSTALTUNG AUSFALLEN!
Das Ende war auch schon mal weiter weg! - Glauben Sie nicht? Dann sollten Sie besser anfangen zu hoffen. Hoffnung ist die Schwester des Glaubens, sagt man. Und sie fordert Bewegung: „Hoffnung (vgl. mittelniederdt.: hopen („hüpfen“, „[vor Erwartung unruhig] springen“, „zappeln“) ist eine zuversichtliche innerliche Ausrichtung, gepaart mit einer positiven Erwartungshaltung, dass etwas Wünschenswertes eintreten wird, ohne dass wirkliche Gewissheit darüber besteht.“ (Wikipedia)

So sehen wir das auch - und hüpfen gerne mit – auch wenn die Zeiten fürs politische Kabarett schon mal besser waren: Trump ist weg, Merkel auch, die Koalition arbeitet harmonisch und in gegenseitiger Achtsamkeit am Fortschritt, und das souveräne Agieren der Regierung unter Anleitung des Kanzlers bietet ja kaum Ansatzpunkte für Satire….. Na gut, da sind noch der Klimawandel, die Bundeswehr, die Energiekrise, der Krieg, die soziale Schieflage, die löchrige Medikamentenversorgung, die noch löchrigere Kommunikation, die Bildungs- u. Ki-tastrophe. Der Stoff, aus dem die Hoffnungen sind…

Wenn Sie das beschäftigt, dann kommen Sie bei uns vorbei. Wir reden drüber. Mit Musik und sonstigem scharf Gewürztem.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des westend-Jahresthemas 2023 "Hoffen ist ein Tuwort..." statt...!

Weitere Aufführungen: So. 12., Fr. 17. und So. 19. November, jeweils um 20.00 Uhr.

Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 10,- € / erm. 7,- €

 

Karten können per Mail reserviert werden: buero@westend-bremen.de - alternativ dazu
kann auch telefonisch reserviert werden: 0421/616 04 55. (Die Reservierung wird
bestätigt.)

 

Cansın Köktürk liest aus "Unsozialstaat Deutschland" // tekst - Bühne für aktuelle Literatur

Donnerstag, 12. Oktober 2023 - 19:30

Cansın Köktürk liest aus "Unsozialstaat Deutschland" – Warum wir radikal humanistisch werden müssen. Die Armutsquote in Deutschland hat ein Rekordhoch erreicht. Die verheerenden Auswirkungen erlebt Cansın Köktürk bei ihrer täglichen Arbeit als Sozialarbeiterin hautnah: In Kitas, in Schulen, in der ambulanten Jugendhilfe, in Notunterkünften und in den Städten, die am stärksten davon betroffen sind. Sie fordert eine Vermögenssteuer, ein bedingungsloses Grundeinkommen und offene Grenzen als Grundlage einer gerechten Gesellschaft. Ihrer Partei, den Grünen, wirft sie vor, die eigenen Werte verraten zu haben. Cansın Köktürks Buch ist eine unverzichtbare, streitbare Stimme im Kampf für soziale Gerechtigkeit.

Spannende Gäste lesen aus ihren aktuellen Romanen oder Sachbüchern und stellen sie zur Diskussion – in der Veranstaltungsreihe tekst der Arbeitnehmerkammer Bremen und der Kulturwerkstatt westend.

Moderation: Sevda Atik

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 8,- € / 5 ,- € ermäßigt mit KammerCard

Karten können per Mail reserviert werden: buero@westend-bremen.de - alternativ dazu kann auch telefonisch reserviert werden: 0421/616 04 55. (Die Reservierung wird bestätigt.)

Cansın Köktürks (Foto: © Jo Kirchherr)

 

Seiten