„Aus heiterem Himmel“ – Lesung von und mit Jugendlichen // im Rahmen der jungen globale°, globale° Festival für grenzüberschreitende Literatur

Freitag, 30. Oktober 2020 - 16:00

Abschlusslesung des Schreibworkshops mit Osman Engin und Manuela Weichenrieder

Das Leben steckt voller Überraschungen! Manche verheißen Glück, manche erschrecken und manche lassen einen schlicht sprachlos zurück. Allen gemeinsam ist der Moment des Unerwarteten. Basierend auf realen biografischen Erlebnissen arbeiten die Schüler*innen der Oberschule Ohlenhof mit Spannungsaufbau, Erzählperspektiven und natürlich mit viel Humor. Das darf doch wohl nicht wahr sein!

Die Lesung beginnt um 16 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

Aufgrund der gegenwärtigen Vorschriften gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Die Karten müssen vorher per E-Mail mit Angabe der Kontaktdaten (Name und Telefonnummer) unter buero@westend-bremen.de reserviert werden. - bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag. Reservierungsalternative – per Telefon: (0421 / 616 04 55; Mo - Fr 10 - 13 Uhr). Die Reservierung wird Ihnen bestätigt. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. (Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten.)

Drehbuch- und Filmwerkstatt // Neues Werkstattangebot!

Samstag, 3. Oktober 2020 - 10:00

Through the Looking Glass
Drehbuch- und Filmwerkstatt zwischen Fakten, Fake und Fantasie
Leitung: Corinna Gerhards und Johanna Schwarz

Warum begeistert uns ein Film, wie baut er Spannung auf und hält uns in Atem? Wodurch entsteht Komik? Und wie kann aus einem Drehbuch mit wenigen Mitteln ein Film entstehen? Gemeinsam mit euch möchten wir diesen Fragen in der diesjährigen Drehbuch- und Filmwerkstatt im westend nachgehen.

An drei Samstagen (3. Oktober, 7. November & 5. Dezember, jeweils von 10 – 16 Uhr) werden wir gemeinsam Ideen entwickeln, an Drehbüchern feilen, den Umgang mit der Kamera üben und uns Methoden des Schnitts aneignen. Und dazwischen eifrig schreiben und filmen. Für diese Werkstatt ist kein Vorwissen erforderlich und wir freuen uns über alle, die Lust haben, Neues auszuprobieren. Die Teilnahme ist kostenlos.

Rückfragen und verbindliche Anmeldungen bitte an schwarz.johanna@posteo.de

"Alles Lüge" // Theater-Aufführung

Samstag, 26. September 2020 - 20:00

„Alles Lüge!“
Ein utopischer Abend für 24 Lautsprecher und Live-Sprecher*innen*

In großer Gereiztheit wird von Menschen gepöbelt, anonym attackiert, körperlich bedroht. Der Umgang mit dem Corona-Virus, wirtschaftliche Vorteile oder Nachteile, Bevormundung, Entmündigung, Solidarität oder Entsolidarisierung zwischen Menschen lassen das Geschäft der Desinformation aufblühen. Der Abend spürt diesen Erregungsmustern nach, versucht zu begreifen und schickt naive „Weltverbesserer“ an utopische Orte. Es wird laut und leise, hart und komisch, enthemmt erregt.

Dramaturgie: Hanna Balzer, Astrid Müller, Marc Pira
Sounds, Klänge und Toncollagen: Marc Pira
Live Sprecher*innen: Hanna Balzer, Heidrun Felske, Wilfried Stüven & Jürgen Puls

Eintritt: 12,- € / erm. 10,- €

Aufgrund der gegenwärtigen Vorschriften gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Die Karten müssen vorher per E-Mail mit Angabe der Kontaktdaten (Name und Telefonnummer) unter buero@westend-bremen.de reserviert werden - bis spätestens 25.9. um 12 Uhr. Die Reservierung wird Ihnen bestätigt. Ein Getränkeausschank ist leider nicht möglich. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. (Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten.)

Alles Lüge!“ ist eine Produktion in Kooperation mit der Speicherbühne Mobil e.V., dem westendTHEATER und der Kulturwerkstatt westend.

 

"Alles Lüge" // Theater-Aufführung

Freitag, 25. September 2020 - 20:00

„Alles Lüge!“
Ein utopischer Abend für 24 Lautsprecher und Live-Sprecher*innen*
In großer Gereiztheit wird von Menschen gepöbelt, anonym attackiert, körperlich bedroht. Der Umgang mit dem Corona-Virus, wirtschaftliche Vorteile oder Nachteile, Bevormundung, Entmündigung, Solidarität oder Entsolidarisierung zwischen Menschen lassen das Geschäft der Desinformation aufblühen. Der Abend spürt diesen Erregungsmustern nach, versucht zu begreifen und schickt naive „Weltverbesserer“ an utopische Orte. Es wird laut und leise, hart und komisch, enthemmt erregt.

Dramaturgie: Hanna Balzer, Astrid Müller, Marc Pira
Sounds, Klänge und Toncollagen: Marc Pira
Live Sprecher*innen: Hanna Balzer, Heidrun Felske, Wilfried Stüven & Jürgen Puls

Weitere Aufführungen: Samstag, 26.9.2020 jeweils um 18.00 und 20.00 Uhr
Eintritt: 12,- € / erm. 10,- €

Aufgrund der gegenwärtigen Vorschriften gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Die Karten müssen vorher per E-Mail mit Angabe der Kontaktdaten (Name und Telefonnummer) unter buero@westend-bremen.de reserviert werden - bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag. Die Reservierung wird Ihnen bestätigt.Ein Getränkeausschank ist leider nicht möglich. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. (Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten)

Alles Lüge!“ ist eine Produktion in Kooperation mit der Speicherbühne Mobil e.V., dem westendTHEATER und der Kulturwerkstatt westend.

 

Ist das wahr oder kann das weg? // Kurzfilmreihe "Short-O-Rama"

Freitag, 11. September 2020 - 20:00

Es ist nicht immer leicht, sie zu finden und noch schwerer, sie zu akzeptieren: Die Wahrheit. Nur durch eine fiktive und unbezahlte Mauer von der Lüge getrennt wird sie, im subjektiven Empfinden der ein oder anderen Person oder Institution, auch gerne mal überschattet von Fake News und alternativen Fakten. Zum Glück werden die aber, dank der mundgerechten Portionierung durch die sozialen Medien, leicht verdaulich angeboten. Und was man jetzt nicht so mag, kommt dann halt weg.

Auch abseits von Twitter und Co. wollen wir mit euch die unwirklichsten und wirklichsten Geschichten im Filmformat betrachten und versuchen, ein wenig Wahrheit für alle herauszufiltern.

Statt des des Tauschrauschs gibt es diesmal ein anderes Special:

Nach dem Filmprogramm und einer kurzen Lüftungspause wollen wir einen Blick hinter die Kulissen werfen: Welche Filme haben uns besonders angesprochen und warum? Mit welchen Kniffen arbeiten die Filmemacher*innen, um uns als Zuschauer*innen zu erreichen? Und was für Möglichkeiten gibt es, erste eigene Schritte in Richtung einer Filmproduktion zu gehen?

Moderiert wird das Gespräch von Drehbuchautorin und Filmproduzentin Corinna Gerhards & Shor-O-Rama Teammitglied Johanna Schwarz.

Wir freuen uns auf euch!

Aufgrund der gegenwärtigen Vorschriften gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen und leider auch keinen Tauschrausch (DVD-Tausch). Die Karten müssen vorher per E-Mail mit Angabe der Kontaktdaten (Name und Telefonnummer) unter buero@westend-bremen.de reserviert werden - bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag. Die Reservierung wird euch bestätigt. Ein Getränkeausschank ist leider nicht möglich. Der Filmabend findet ohne Pause statt und dauert ca. 60 Minuten. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.

Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 5,- €

Corona-Spuren - Pandemie, Kunst und Flucht // Ausstellung

Freitag, 28. August 2020 - 10:00

Ausstellung von Ronald Philipps et.al.

In der Kulturwerkstatt westend stellt Ronald Philipps ab dem 28. August 2020 verschiedene Werke aus – eigene und solche von Geflüchteten. Arbeiten, die trotz oder wegen Corona entstanden sind: Dabei ist beispielsweise ein Exponat seiner Serie „Erster Frost“, der sich mit der „eingefrorenen“ Zeit während des Lockdowns beschäftigt.

Außerdem Fotografien von Yousif Al-Shewaili, der Corona im berüchtigten Flüchtlingslager Moria auf Lesbos dokumentiert hat. Was eigentlich eine „richtige“, eigene Fotoausstellung werden sollte, kann im Moment ansonsten nur online gezeigt werden.

Es geht um Projekte, die wegen der Pandemie nicht stattfinden konnten – und trotzdem ihren Weg gefunden haben. Zum Beispiel auch Werke der integrativen Mal- und Kreativgruppe, die sich seit fünf Jahren regelmäßig trifft und jetzt online arbeitet.

Ronald Philipps ist seit vielen Jahren selbständiger Künstler und „kreativer Flüchtlingshelfer“. In dieser Ausstellung versucht er auch, die spezielle Situation geflüchteter Menschen während der Pandemie darzustellen.

Die Ausstellung wird vom 28.8.2020 – 25.9.2020 in den Räumlichkeiten der Kulturwerkstatt westend gezeigt – nur nach vorheriger Anmeldung unter: ronald_philipps@hotmail.com oder 0176/24094671
Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.

"Alles Lüge!" // Theater-Aufführung

Samstag, 26. September 2020 - 18:00

„Alles Lüge!“
Ein utopischer Abend für 24 Lautsprecher und Live-Sprecher*innen*

In großer Gereiztheit wird von Menschen gepöbelt, anonym attackiert, körperlich bedroht. Der Umgang mit dem Corona-Virus, wirtschaftliche Vorteile oder Nachteile, Bevormundung, Entmündigung, Solidarität oder Entsolidarisierung zwischen Menschen lassen das Geschäft der Desinformation aufblühen.

Der Abend spürt diesen Erregungsmustern nach, versucht zu begreifen und schickt naive „Weltverbesserer“ an utopische Orte. Es wird laut und leise, hart und komisch, enthemmt erregt.

Dramaturgie: Hanna Balzer, Astrid Müller, Marc Pira
Sounds, Klänge und Toncollagen: Marc Pira
Live Sprecher*innen: Hanna Balzer, Heidrun Felske, Wilfried Stüven & Jürgen Puls

Eine weitere Aufführung findet um 20 Uhr statt.
Eintritt: 12,- € / erm. 10,- €

Aufgrund der gegenwärtigen Vorschriften gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Die Karten müssen vorher per E-Mail mit Angabe der Kontaktdaten (Name und Telefonnummer) unter buero@westend-bremen.de reserviert werden - bis spätestens 25.9. um 12 Uhr. Die Reservierung wird Ihnen bestätigt. Ein Getränkeausschank ist leider nicht möglich. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. (Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten.)

„Alles Lüge!“ ist eine Produktion in Kooperation mit der Speicherbühne Mobil e.V., dem westendTHEATER und der Kulturwerkstatt westend.

 

"Alles Lüge!" - Premiere - // Theater-Aufführung

Freitag, 25. September 2020 - 18:00

„Alles Lüge!“
Ein utopischer Abend für 24 Lautsprecher und Live-Sprecher*innen*

In großer Gereiztheit wird von Menschen gepöbelt, anonym attackiert, körperlich bedroht. Der Umgang mit dem Corona-Virus, wirtschaftliche Vorteile oder Nachteile, Bevormundung, Entmündigung, Solidarität oder Entsolidarisierung zwischen Menschen lassen das Geschäft der Desinformation aufblühen.

Der Abend spürt diesen Erregungsmustern nach, versucht zu begreifen und schickt naive „Weltverbesserer“ an utopische Orte. Es wird laut und leise, hart und komisch, enthemmt erregt.

Dramaturgie: Hanna Balzer, Astrid Müller, Marc Pira
Sounds, Klänge und Toncollagen: Marc Pira
Live Sprecher*innen: Hanna Balzer, Heidrun Felske, Wilfried Stüven & Jürgen Puls

Weitere Aufführungen um 20 Uhr, Samstag, 26.9.2020 jeweils um 18.00 und 20.00 Uhr
Eintritt: 12,- € / erm. 10,- €

Aufgrund der gegenwärtigen Vorschriften gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Die Karten müssen vorher per E-Mail mit Angabe der Kontaktdaten (Name und Telefonnummer) unter buero@westend-bremen.de reserviert werden - bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag. Die Reservierung wird Ihnen bestätigt. Ein Getränkeausschank ist leider nicht möglich. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. (Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten.)

„Alles Lüge!“ ist eine Produktion in Kooperation mit der Speicherbühne Mobil e.V., dem westendTHEATER und der Kulturwerkstatt westend.

Truxi Knierim (Krimi), Hans-Martin Sänger (Songs) & Achim eins (Jonglierkunst) // Kleinkunstabend West

Samstag, 12. September 2020 - 20:00

Unter Auflagen sind Kulturveranstaltungen wieder möglich; dies gilt erfreulicherweise auch für unsere Abende. Der 86. Kleinkunstabend West, wieder in der Kulturwerkstatt westend, und zwar am 12. September 2020 (Beginn 20 Uhr), wird ein etwas verkürztes Programm ohne Pause und unter Einhaltung der Abstandsregeln bieten, ansonsten aber den bewährten Mix in der gewohnten Qualität. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich, da weniger Plätze zur Verfügung stehen als sonst.

Nicht ganz unbekannt in Bremen ist die Autorin Truxi Knierim, die vorwiegend Erzählungen und auch Romane über historische Ereignisse und Gestalten aus Bremen schreibt. Als Quelle benutzt sie dabei gerne alte Bremer Gerichtsakten. Die spannenden Geschichten, die sie aus diesem Material formt, versetzen die Zuschauer/innen auf anschauliche Weise in eine vergangene Zeit zurück.

Die Musik kommt diesmal vom Moderator höchstselbst. Hans-Martin Sänger (für den Nachnamen kann er nichts!) hat im Laufe seines Lebens weit über 200 Lieder geschrieben, von denen er einige zu den Klängen seines Stagepianos darbieten wird. Rockige, fast fröhliche Melodien stehen in einem eigenwilligen Kontrast zu bisweilen ziemlich düsteren Texten. Dass in zweien seiner Lieder Viren eine bedeutende Rolle spielen, passt in die Zeit und in den Abend.

Der Akrobat Achim eins, wurde nicht zuletzt durch seine Mitarbeit an der „Circus Zeitung“ überregional bekannt. Durch den Zirkus ist auch seine eigene künstlerische Laufbahn geprägt. Auf dem Kleinkunstabend wird er in einer als Traumwelt inszenierten Performance zeigen, wie sich mittels Jonglieren die Erdenschwere für eine Weile vergessen lässt.

Aufgrund der gegenwärtigen Vorschriften gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Die Karten müssen vorher per E-Mail mit Angabe der Kontaktdaten (Name und Telefonnummer) unter buero@westend-bremen.de reserviert werden - bis spätestens 11.9. um 12 Uhr. Die Reservierung wird Ihnen bestätigt. Ein Getränkeausschank ist leider nicht möglich. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. (Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten.)

Mitwirkende:
Truxi Knierim: historische Krimis
Hans-Martin Sänger: Songs
Achim eins: Jonglierkunst

Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 9,- € / erm. 6,- €

Musikwerkstatt - "Freie Improvisation" // Werkstattangebot

Dienstag, 28. Juli 2020 - 18:30

Jeden letzten Dienstag im Monat von 18:30 bis 20 Uhr begegnen wir uns in der freien Improvisation. Die Werkstatt ist für alle offen: jedes Alter, jedes Instrument ob Laie oder Profi. Wenn Sie Lust haben, zu improvisieren, aber nicht wissen wie, kein Problem! Jede/r kann improvisieren. Wir spielen einfach zusammen, ohne Angst „falsche“ Noten zu spielen, denn in der freien Improvisation gibt es keine „falschen“ Noten. Wir freuen uns auf Ihr kommen.

Geleitet wird die Werkstatt – Freie Improvisation von Şahin Uçar. Der diplomierte Hornist ist seit über 20 Jahren professioneller Musikvermittler und Konzeptgestalter.

Eine Anmeldung ist erforderlich: 0421/ 616 04 55 (westend-Büro) oder per Mail: buero@westend-bremen.de
as Angebot ist kostenlos – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Ort: Kulturwerkstatt westend, Waller Heerstraße 294, 28219 Bremen
Jeden letzten Dienstag im Monat: 18:30 – 20 Uhr

Seiten