Do. 21 20:00 |
Friedrich Schiller - Lesung und Musik - // in der Reihe "capriccioso"„Ich kann, ich kann den Menschen nicht vergessen.“ - so ein Zitat von Goethe. Nun, da ist Goethe zum Glück nicht der einzige. So wie bei ihm ist das Gedächtnis an Schiller durch die Jahrhunderte wach geblieben. Teils aus Begeisterung für seine Dichtkunst, teils aus „höherer“ Einsicht, in die Bedeutung der Weimarer Klassik, dieses Juwels im Schmuckkästchen des kulturellen Erbes unseres Landes, teils aus mehr oder weniger notwendiger Einsicht in die Bedeutung einer guten Deutsch-Note. mehr >>> |
Do. 21 20:00 |
Themen und Gäste der Sendung noch offen... // westendRADIOEine Radiosendung mit Studiogästen: - direkt aus dem hauseigenen Radiostudio der Kulturwerkstatt westend. Bei dieser Sendung stehen die Themen und die Gäste noch nicht fest. Sendeverantwortung & Moderation: Windy Jacob Zu empfangen ist das westendRADIO über die Frequenzen des Radio Weser.TV: 92,5 MHz Antenne, im digitalen Kabel (DVB-C), DAB+ Kanal 7D oder per Internet Stream: www.radioweser.tv mehr >>> |
Fr. 29 19:00 |
Willkommen in Lazy Town (Videoinstallation) // Vernissage // Jahresthema 2025 "Erschöpfung""Bist du schon erschöpft oder kannst du noch? Wir wurden alle gewarnt. Und trotzdem stehe ich jetzt hier. Und mache Karriere. Und wann hat das mit der Karriere eigentlich begonnen? Wie war meine Kindheit davor? Ich erinnere mich an meine eigene frühere Erschöpfung. Der Moment des Aufrappelns. Und den Marathon des Aufholens, bis heute. Und gleichzeitig meine Laziness, die dem im Wege steht, verlangsamt und blockiert. Eine widerständige Praxis." mehr >>> |
Do. 04 20:00 |
Jarry Singla EASTERN FLOWERSDas in Köln beheimatete, national und international konzertierende Trio "Jarry Singla EASTERN FLOWERS" trifft auf den in Mumbai lebenden Sänger Sanjeev Chimmalgi - einen der herausragenden, in der klassischen nordindischen Tradition verwurzelten Sänger der jüngeren Generation. mehr >>> |
Mi. 10 20:00 |
Philipp Brämswig Trio // in der Reihe "JazzWest"Das von der internationalen Fachpresse hochgelobte Trio-Debüt „Molecular soul“ machte das Brämswig Trio u.a. zum Preisträger beim Neuen Deutschen Jazzpreises 2017. Darauf folgten Internationale Konzerte. Mit „Catalyst“ liegt nun die langerwartete zweite Veröffentlichung mit abermals ausschliesslich Eigenkompositionen des Bandleaders vor. mehr >>> |
Sa. 13 19:00 |
"Mozart und Salieri" // Premiere // Russisches Theater // Jahresthema 2025: "Erschöpfung"Zum 270. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart: Alexander Puschkins „Mozart und Salieri“. Das Stück basiert auf einer Legende, die im 19. Jahrhundert in Europa verbreitet war… Angeblich soll der berühmte Komponist Antonio Salieri auf seinem Sterbebett gestanden haben, dass er aus Neid seinen genialen Freund Wolfgang Amadeus Mozart vergiftet habe… Puschkin stellt die Fragen: Sind Genie und Verbrechen miteinander vereinbar? Was führt zur Erschöpfung kreativer und menschlicher Kräfte? mehr >>> |
So. 14 19:00 |
"Mozart und Salieri" // Russisches Theater // Jahresthema 2025: "Erschöpfung"Zum 270. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart: Alexander Puschkins „Mozart und Salieri“. Das Stück basiert auf einer Legende, die im 19. Jahrhundert in Europa verbreitet war… Angeblich soll der berühmte Komponist Antonio Salieri auf seinem Sterbebett gestanden haben, dass er aus Neid seinen genialen Freund Wolfgang Amadeus Mozart vergiftet habe… Puschkin stellt die Fragen: Sind Genie und Verbrechen miteinander vereinbar? Was führt zur Erschöpfung kreativer und menschlicher Kräfte? mehr >>> |
Do. 18 20:00 |
Kurt Tucholsky - Lesung und Musik - // in der Reihe "capriccioso""Ein kleiner dicker Berliner wollte mit der Schreibmaschine eine Katastrophe aufhalten.", sagte einst Erich Kästner über Kurt Tucholsky. Und tatsächlich hat er es versucht, der „kleine dicke Berliner“, der großartige, mutige Mann mit der Schreibmaschine. mehr >>> |
Sa. 27 20:00 |
NOISY WAVES - Ungesehen, weibliche Erschöpfung - Elektroakustisches Konzert // Jahresthema 2025: "Erschöpfung"Ein musikalisches Konzert, das ausschließlich von den Gründerinnen von NOISY WAVES, dem multinationalen Kollektiv von Bremer Komponistinnen, geplant und organisiert wird. mehr >>> |
Do. 02 20:00 |
Clemens Christian Poetzsch & Malte Vief // in der Reihe "new&used"Clemens Christian Poetzsch & Malte Vief studierten zeitgleich in Dresden und trafen sich in Leipzig wieder, wo Ihre musikalische Zusammenarbeit beginnen sollte. Während Poetzsch als Pianist aus der improvisierten Musik kommt hat Vief seine Wurzeln als Gitarrist in der klassisch konzertanten Musik. Es ist die Art, wie die beiden musikalischen Individualisten Genres und musikalische Grenzen behandeln oder nicht behandeln, die die beiden verbindet. mehr >>> |