Sonstige Veranstaltung

Sonstige Veranstaltung

Kreativworkshop // Im Rahmen des Projekts Offene Kreativ-Werkstätten // Sabine Mühl

Freitag, 26. September 2014 - 18:00

Zusammenführen der verschiedenen Sparten zum Thema Reichtum. Aktion. Reaktion.

26./27. September -  Freitag: 18 – 20 Uhr und Samstag 14 – 18 Uhr

In mehreren Räumen der Kulturwerkstatt treffen sich die Teilnehmenden und arbeiten auf der Basis der bisherigen Arbeiten zum Thema Reichtum zusammen. Es finden verschiedene Aktionen in verschiedenen Räumen statt, bereits entstandene Texte, Musik und Bilder werden gezeigt. Wir nehmen die Produktionen der anderen auf, und bilden eigene Assoziationen dazu, Worte, Klänge, Bilder, Farben und arbeiten mit diesen Assoziationen weiter. So verbinden sich die Werke innerhalb des Projektes miteinander.

Teilnehmerbeitrag: 24 € für Erwerbstätige, 18 € ermäßigt

Leitung: Sabine Mühl

Üppig, rund und kunterbunt // Neuer Nanakurs

Dienstag, 23. September 2014 - 19:30

Ein neuer Werkstattkurs „Nanabau“ beginnt am Dienstag, den 23. September 2014 in der Kulturwerkstatt westend. Im Kurs können üppige, farbenfrohe Frauenfiguren gestaltet werden. Inspirationsquelle sind dabei die berühmten Nanas der Künstlerin Niki de Saint Phalle. Dabei werden nicht nur sinnliche Erfahrungen mit Material und Farbe gemacht, auch das eigene kreative Potenzial wird geweckt und findet Raum, sich zu entfalten. Gearbeitet wird im Atelier der Kulturwerkstatt. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf max. 6 Frauen begrenzt.

Kursdaten:

  • 23. September 2014- ca. Dezember. 2014, jeweils Dienstags 19.30-21.30 Uhr
  • Kursgebühren: 30,- € pro Monat plus einmalig 30,-/35,-€ Materialkosten
  • im Atelier der Kulturwerkstatt westend, Waller Heerstr. 294, 28219 Bremen
  • Anmeldung Büro westend:  0421 6160455/ Kursleitung: 0421 87828803   

 

      

Sonntagsworkshop in der Speicherbühne // westendTHEATER

Sonntag, 26. Oktober 2014 - 10:00

Liebe AnfängerInnen, Wiederholungstäter, Nimmermüde,

warum spielen?

...um die Rollen zu wechseln...um Lügen zu verbreiten...um vom Blick einer erfüllten Liebe gestreift zu werden und vom Blick der Wut, um den Kapitän wieder einmal endgültig an den Mastbaum zu nageln...um die Regeln der Schwerkraft außer Kraft zu setzen...um zu spielen (Thomas Brasch)

.und du?

Hast du Lust auf einen Sonntag voller Spiel, Spaß und neuer Erfahrungen?

Hast du Lust auszuprobieren, was alles in dir steckt?
Hast du Lust die Bretter zu betreten, die für einige eine ganze Welt bedeuten?
Hast du Lust ohne Zeit- und Aufführungsdruck einfach zu spielen?

Dann melde dich an zu einem Sonntagsworkshop

Von 10.00 – 17.00 Uhr bekommst du einen kleinen Handwerkskasten für das „erste Mal“ auf der Bühne und erforschst spielerisch deine Vorstellungskraft und Ausdrucksfähigkeit.
 

Der Workshop findet in der Speicherbühne statt. Anmeldung: 380 09 46

Sonntagsworkshop in der Speicherbühne // westendTHEATER

Sonntag, 12. Oktober 2014 - 10:00

Liebe AnfängerInnen, Wiederholungstäter, Nimmermüde,

warum spielen?

...um die Rollen zu wechseln...um Lügen zu verbreiten...um vom Blick einer erfüllten Liebe gestreift zu werden und vom Blick der Wut, um den Kapitän wieder einmal endgültig an den Mastbaum zu nageln...um die Regeln der Schwerkraft außer Kraft zu setzen...um zu spielen (Thomas Brasch)

.und du?

Hast du Lust auf einen Sonntag voller Spiel, Spaß und neuer Erfahrungen?

Hast du Lust auszuprobieren, was alles in dir steckt?
Hast du Lust die Bretter zu betreten, die für einige eine ganze Welt bedeuten?
Hast du Lust ohne Zeit- und Aufführungsdruck einfach zu spielen?

Dann melde dich an zu einem Sonntagsworkshop

Von 10.00 – 17.00 Uhr bekommst du einen kleinen Handwerkskasten für das „erste Mal“ auf der Bühne und erforschst spielerisch deine Vorstellungskraft und Ausdrucksfähigkeit.

Terminangebote:

Sonntag, den 12. Oktober, 10.00 - 17.00 Uhr oder
Sonntag, den 26. Oktober, 10.00 - 17.00 Uhr oder

Der Workshop findet in der Speicherbühne statt. Anmeldung: 380 09 46

Sonntagsworkshop in der Speicherbühne // westendTHEATER

Sonntag, 28. September 2014 - 10:00

Liebe AnfängerInnen, Wiederholungstäter, Nimmermüde,

warum spielen?

...um die Rollen zu wechseln...um Lügen zu verbreiten...um vom Blick einer erfüllten Liebe gestreift zu werden und vom Blick der Wut, um den Kapitän wieder einmal endgültig an den Mastbaum zu nageln...um die Regeln der Schwerkraft außer Kraft zu setzen...um zu spielen (Thomas Brasch)

.und du?

Hast du Lust auf einen Sonntag voller Spiel, Spaß und neuer Erfahrungen?

Hast du Lust auszuprobieren, was alles in dir steckt?
Hast du Lust die Bretter zu betreten, die für einige eine ganze Welt bedeuten?
Hast du Lust ohne Zeit- und Aufführungsdruck einfach zu spielen?

Dann melde dich an zu einem Sonntagsworkshop

Von 10.00 – 17.00 Uhr bekommst du einen kleinen Handwerkskasten für das „erste Mal“ auf der Bühne und erforschst spielerisch deine Vorstellungskraft und Ausdrucksfähigkeit.

Terminangebote:

Sonntag, den 28. September, 10.00 - 17.00 Uhr oder
Sonntag, den 12. Oktober, 10.00 - 17.00 Uhr oder
Sonntag, den 26. Oktober, 10.00 - 17.00 Uhr oder

Der Workshop findet in der Speicherbühne statt. Anmeldung: 380 09 46

Workshops „Kultur und Kunst in der Überseestadt // Zum Projekt „Die Götter haben es verfügt“ // Renate Hoffmann

Samstag, 6. September 2014 - 11:00

Auf Entdeckertour in der Überseestadt. Kreativ dazu etwas gestalten. Die Freude, Neues zu erkunden.

Sa. 6.Sept.2014, 11-14 Uhr:  Treffpunkt: Kulturwerkstatt westend, Waller Heerstr.294

Eindrücke der Überseestadt in kreativer Weise umsetzen nach Vorlagen         (Linolschnitt/Aquarell/Zeichnung). Bitte anmelden bis zum 4. Sept. 2014

 

Sa. 6.9.14 Kosten für Materialien: 10 €.

Es besteht die Möglichkeit die Ergebnisse der Workshops innerhalb der Projektausstellung zu zeigen.

Anmeldung bzw. Infos: Tel.: 01716960542, Kunstrhhoff@aol.com,

 

Die Workshops stehen im Zusammenhang mit dem Projekt „ Die Götter haben es verfügt“

„Was ist Reichtum? Was ist Armut?“ Unter dieser Fragestellung wird der Versuch unternommen am Beispiel der neuen Überseestadt im Vergleich zum alten „Heimatviertel“ die Wohn- und Arbeitssituation zu beleuchten. Die Situation des Ortes wird in künstlerischer Weise durch Malerei, Zeichnung und Radierung von Renate Hoffmann aufgearbeitet. Die Ausstellung „Die Götter haben es verfügt“ wird am 17. Oktober 2014, 19.00 Uhr, durch Elke Heyduck., Geschäftsführerin der Arbeitnehmerkammer Bremen eröffnet und läuft bis zum 14. November 2014 in der Kulturwerkstatt westend.

                                                                                                                              

 

Workshops „Kultur und Kunst in der Überseestadt // Zum Projekt „Die Götter haben es verfügt“ // Renate Hoffmann

Freitag, 5. September 2014 - 15:00

Auf Entdeckertour in der Überseestadt. Kreativ dazu etwas gestalten. Die Freude, Neues zu erkunden.

Fr. 5.Sept.2014          Treffpunkt: Hafenmuseum Speicher XI, Eingangsbereich

15 – 18 Uhr                 Info-Center, Schuppen1, Überseestadt, Heimatviertel

 

Sa. 6.Sept.2014         Treffpunkt: Kulturwerkstatt westend, Waller Heerstr.294

11 – 14 Uhr                Eindrücke der Überseestadt in kreativer Weise umsetzen nach Vorlagen

      (Linolschnitt/Aquarell/Zeichnung) Bitte anmelden bis zum 4. Sept. 2014

 

Fr. 5.9.14 für Führung/Materialien fallen Kosten von 8 € an. Sa. 6.9.14 Kosten für Materialien 10 €.

Es besteht die Möglichkeit die Ergebnisse der Workshops innerhalb der Projektausstellung zu zeigen.

Anmeldung bzw. Infos: Tel.: 01716960542, Kunstrhhoff@aol.com,

 

Die Workshops stehen im Zusammenhang mit dem Projekt „ Die Götter haben es verfügt“

„Was ist Reichtum? Was ist Armut?“ Unter dieser Fragestellung wird der Versuch unternommen am Beispiel der neuen Überseestadt im Vergleich zum alten „Heimatviertel“ die Wohn- und Arbeitssituation zu beleuchten. Die Situation des Ortes wird in künstlerischer Weise durch Malerei, Zeichnung und Radierung von Renate Hoffmann aufgearbeitet. Die Ausstellung „Die Götter haben es verfügt“ wird am 17. Oktober 2014, 19.00 Uhr, durch Elke Heyduck., Geschäftsführerin der Arbeitnehmerkammer Bremen eröffnet und läuft bis zum 14. November 2014 in der Kulturwerkstatt westend.

                                                                                                                              

 

club night // Alternative Ü-30 Veranstaltung im Bremer Westen

Samstag, 6. Dezember 2014 - 20:00

'recall the past' - die alternative Ü-30 Veranstaltung im Bremer Westen. In einer sehr angenehmen Atmosphäre werden bei uns Club-Hits aus den 70er bis 90er gespielt. Wir spielen Musik unterschiedlicher Genres, wie Funk, Soul, Reggae, Rock, New Wave, Punk, Hip Hop und was mal angesagt war.

Wir sind ein ehrenamtliches Team und eine Non-Profit Veranstaltung.

  • Beginn: 20 Uhr
  • Eintritt: 1,99 €

club night // Alternative Ü-30 Veranstaltung im Bremer Westen

Samstag, 1. November 2014 - 20:00

'recall the past' - die alternative Ü-30 Veranstaltung im Bremer Westen. In einer sehr angenehmen Atmosphäre werden bei uns Club-Hits aus den 70er bis 90er gespielt. Wir spielen Musik unterschiedlicher Genres, wie Funk, Soul, Reggae, Rock, New Wave, Punk, Hip Hop und was mal angesagt war.

Wir sind ein ehrenamtliches Team und eine Non-Profit Veranstaltung.

  • Beginn: 20 Uhr
  • Eintritt: 1,99 €

club night // Alternative Ü-30 Veranstaltung im Bremer Westen

Samstag, 4. Oktober 2014 - 20:00

'recall the past' - die alternative Ü-30 Veranstaltung im Bremer Westen. In einer sehr angenehmen Atmosphäre werden bei uns Club-Hits aus den 70er bis 90er gespielt. Wir spielen Musik unterschiedlicher Genres, wie Funk, Soul, Reggae, Rock, New Wave, Punk, Hip Hop und was mal angesagt war.

Wir sind ein ehrenamtliches Team und eine Non-Profit Veranstaltung.

  • Beginn: 20 Uhr
  • Eintritt: 1,99 €

Seiten