Bar Centrale
Projektleitung: Rainer Weber
westend-Projekte
2023
Das Ende war auch schon mal weiter weg!
Projektleitung: Stylianos Eleftherakis.
So sehe ich meine Welt
Projektleitung: Gabriele Süper
Zurück zu den Wurzeln
Projektleitung: Virginie Kamche und Betty Kolodzy
"Hoffen ist ein Tuwort..."
Projektleitung: Bettina Bexte
Hoffnung und Schicksal
Projektleitung: Yury Zelkine
Musikalische Lesung
Projektleitung: Mirjam Dirks
2022
Die Ballermann-Stipendien
Projektleitung: Rainer Weber
Patch-Näh-Dance! 2022
Projektleitung: Virginie Kamche
Perlen für die Säue
Projektleitung: Mirjam Dirks
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit"
Projektleitung: Bettina Bexte
wortWERKSTATT spezial
Projektleitung: Johanna Schwarz
2021
Love and Peace and Kapitalertrag
Projekteitung: Rainer Weber
In meinem Projekt 2021 werden drei solidarisch gemeinwohlorientierte „Unternehmungen“ aus dem Bremer Westen in einer Ausstellung präsentiert.
Reichtum und Wohlstand
Leitung:İlker Maga
PERSPEKTIVWECHSEL
Leitung: Virginie Kamche und Betty Kolodzy
Patch-Näh-Dance
Projektleitung: Virginie Kamche
Recycling-Orchester-Instrumentenbauwerkstatt
Leitung: Şahin Uçar
Satirewerkstatt Wort und Bild zum Thema: "Neben uns die Sintflut"
Projektleitung: Bettina Bexte, Dirk Langer & Manfred Bekker
Nachhaltig Leben - tausche ! pflanze ! repariere ! metamorphose°
### Das Projekt geht weiter ... mehr Informationen finden Sie hier -> ##
westendRADIO-spezial "Wohlstand und sein Preis!"
Sendeverantwortlich: Windy Jacob
Das westendTHEATER ist ein Amateurtheater, das seit 1995 immer wieder Eigenproduktionen zu gesellschaftlich virulenten Themen entwickelt oder geeignete Texte bearbeitet und zur Aufführung bringt.
Schreiben am Zahn der Zeit
Projektleitung: Johanna Schwarz
2020
westendTheater
Projektleitung: Astrid Müller & Marc Pira
Inhaltlich setzt das Projekt an bei einer Sammlung von beleglos und
hochemotional vorgetragenen Behauptungen in Leserbriefen, in
Kommentaren und persönlichen Äußerungen, die durch aufgeheizte,
Musikprojekt
Projektleitung: Şahin Uçar
Şahin Uçer wird ein Konzert veranstalten unter der Frage:
Fact or fake? - Listen twice! Zweimal hingehört: Wie viel Fakt und wie viel
Fake?
Ein Abend an dem Sie nicht Ihren Sinnen trauen dürfen und schon gar nicht
Kunstwerkstatt
Projektleitung: Annegret Kon
Ton, eines der ältesten Materialien um daraus Figuren herzustellen, fasziniert
noch immer. Drücken, formen, streichen und dabei, Kraft der eigenen
Fantasie, etwas Unmittelbares entstehen zu lassen, das beflügelt! Wie man
Klangwerkstatt
Projektleitung: Marc Pira
Die Klangwerkstatt bietet experimentierfreudigen und technik- sowie
musikinteressierten Menschen Gelegenheit einige der wichtigsten Handgriffe
der Klangbearbeitung im Sinne der „Musique Concrète“ zu entdecken und
Ein Projekt von Virginie Kamche und dem Afrika Netzwerk
Projektleitung: Virginie Kamche
Das Projekt richtet sich an geflüchtete Frauen und Frauen mit
Migrationshintergrund, die schon länger in Bremen leben oder auch hier
Drehbuch- und Filmwerkstatt zwischen Fakten, Fake und Fantasie.
Projektleitung: Johanna Schwarz & Corinna Gerhards
In diesem Sonderprojekt der wortWERKSTATT erarbeiten die Teilnehmenden
in Kleingruppen Drehbücher und setzen diese in Kurzfilme um. Bei der
Fotoschule westend - Das Fotoatelier
Projektleiter: Ilker Maga
Was ist Wahrheit? Was ist Lüge? Was ist Fantasie oder Utopie? Können wir
diese Fragen fotografisch beantworten? Wofür braucht man die Wahrheit,
Schreibraum für Fakes und Fakten
Projektleitung: Betty Kolodzy
An regelmäßig stattfindenden Terminen tauchen wir in die Geschichte Walles
ein und modifizieren sie relotiusmäßig. Auf der Suche nach Wahrheit
- 1 von 2
- nächste Seite ›