September 2025
Do. 04 20:00

20 Jahre westendRADIO...! // westendRADIO

Die allererste Ausgabe des westendRADIO ging vor fast genau 20 Jahren - am 8. September 2005 - über den Äther. Zu Gast in jener Ausgabe war der damalige Musikalische Leiter Hartmut Emig, der sein Projekt "Carmina Burana" vorstellte. Gesendet wurde damals noch aus den Räumlichkeiten des Bürgerrundfunk Bremen in der Finforffstraße, ab dem 14. Februar 2006 dann alle 14 Tage direkt aus dem hauseigenen Radiostudio der Kulturwerkstatt westend.

mehr >>>
Do. 04 20:00

Jarry Singla EASTERN FLOWERS

ACHTUNG!: In der Zeit vom 18.8 bis 7.9. werden an der Wendeschleife vor dem Haus Gleis- und Straßenbauarbeiten stattfinden. Der barrierefreie Zugang zum Haupteingang ist dann über einen geteerten Weg direkt neben der Tankstelle entlang der Wendeschleife möglich.

mehr >>>
Sa. 06 20:00

Ian Watson (Satire & Lyrik), Mrs. Zambesi (Songs), Philipp Steimel (Theater) // Kleinkunstabend West

ACHTUNG!: In der Zeit vom 18.8 bis 7.9. werden an der Wendeschleife vor dem Haus Gleis- und Straßenbauarbeiten stattfinden. Der barrierefreie Zugang zum Haupteingang ist dann über einen geteerten Weg direkt neben der Tankstelle entlang der Wendeschleife möglich.

mehr >>>
Mi. 10 20:00

Philipp Brämswig Trio // in der Reihe "JazzWest"

Das von der internationalen Fachpresse hochgelobte Trio-Debüt „Molecular soul“ machte das Brämswig Trio u.a. zum Preisträger beim Neuen Deutschen Jazzpreises 2017. Darauf folgten Internationale Konzerte. Mit „Catalyst“ liegt nun die langerwartete zweite Veröffentlichung mit abermals ausschliesslich Eigenkompositionen des Bandleaders vor.

mehr >>>
Do. 11 20:00

Erdal Akkaya Oktett - Jazz und Anatolien // Konzert in der Reihe „transition“

Erdal Akkaya Oktett - "Kadim Ezgiler, Zamanın Ötesine Yankılar“

mehr >>>
Sa. 13 19:00

"Mozart und Salieri" // Premiere // Russisches Theater // Jahresthema 2025: "Erschöpfung"

Zum 270. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart: Alexander Puschkins „Mozart und Salieri“. Das Stück basiert auf einer Legende, die im 19. Jahrhundert in Europa verbreitet war… Angeblich soll der berühmte Komponist Antonio Salieri auf seinem Sterbebett gestanden haben, dass er aus Neid seinen genialen Freund Wolfgang Amadeus Mozart vergiftet habe… Puschkin stellt die Fragen: Sind Genie und Verbrechen miteinander vereinbar? Was führt zur Erschöpfung kreativer und menschlicher Kräfte?

mehr >>>
So. 14 19:00

"Mozart und Salieri" // Russisches Theater // Jahresthema 2025: "Erschöpfung"

Zum 270. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart: Alexander Puschkins „Mozart und Salieri“. Das Stück basiert auf einer Legende, die im 19. Jahrhundert in Europa verbreitet war… Angeblich soll der berühmte Komponist Antonio Salieri auf seinem Sterbebett gestanden haben, dass er aus Neid seinen genialen Freund Wolfgang Amadeus Mozart vergiftet habe… Puschkin stellt die Fragen: Sind Genie und Verbrechen miteinander vereinbar? Was führt zur Erschöpfung kreativer und menschlicher Kräfte?

mehr >>>
Do. 18 20:00

Florian Poser & Martin Flindt - Konzertmitschnitt // westendRADIO

Am 6. April 2017 trat Florian Poser zusammen mit dem Jazzgitarristen Martin Flindt im Rahmen der Musikreihe "new&used" in der Kulturwerkstatt westend auf. Der erste Teil des Konzertes wird bis 21 Uhr noch einmal im westendRADIO ausgestrahlt.

mehr >>>
Do. 18 20:00

Kurt Tucholsky - Lesung und Musik - // in der Reihe "capriccioso"

"Ein kleiner dicker Berliner wollte mit der Schreibmaschine eine Katastrophe aufhalten.", sagte einst Erich Kästner über Kurt Tucholsky. Und tatsächlich hat er es versucht, der „kleine dicke Berliner“, der großartige, mutige Mann mit der Schreibmaschine.

mehr >>>
Sa. 27 20:00

NOISY WAVES - Ungesehen, weibliche Erschöpfung - Elektroakustisches Konzert // Jahresthema 2025: "Erschöpfung"

Ein musikalisches Konzert, das ausschließlich von den Gründerinnen von NOISY WAVES, dem multinationalen Kollektiv von Bremer Komponistinnen, geplant und organisiert wird.

mehr >>>

Seiten