"Fundstücke" // Kurzfilmreihe "Short-O-Rama"

Dienstag, 21. Dezember 2021 - 20:00

Diese Veranstaltung muss leider entfallen.

Ihr habt Bock auf Kurzfilme - wir wählen sie für euch aus! Jedes Mal ein anderes Thema, jedes Mal Neuentdeckungen.

Diesmal graben wir im Rahmen des Kurzfilmtages ganz besondere Fundstücke aus.

Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 5,- €

Für den Besuch dieser Veranstaltung gilt: Einlass nur mit Nachweis einer vollständigen  Impfung oder dem Nachweis einer Genesung einer SARS-CoV-2-Infektion.

Kartenreservierungsanfragen bitte per E-Mail an das westend-Büro richten. (Mit Angabe der Kontaktdaten: Name und Telefonnummer jeder angemeldeten Person.) Mail an: buero@westend-bremen.de - alternativ dazu können Sie auch telefonisch reservieren: 0421/ 616 04 55 - bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag. (Die Reservierung wird Ihnen bestätigt.)

 

G. Geiser (witzige Prosa), Hucky (American Folk) & M. Rollo (Clowns Akrobatik) // Kleinkunstabend West

Samstag, 27. November 2021 - 20:00

Es freut den Arbeitskreis Kleinkunst, dass nach der langen Zwangspause nun schon der zweite Kleinkunstabend West dieses Herbstes ansteht, der 88. im Bremer Westen insgesamt. Die letzte Veranstaltung war ausverkauft, so dass eine Voranmeldung dringend angeraten ist, und zwar per Mail über buero@westend-bremen.de .

Unser Mix aus Wort, Musik und Darstellung, wie immer moderiert von Hans-Martin Sänger, geht am 27. November in der Kulturwerkstatt westend über die Bühne, und zwar unter den üblichen Hygiene-Bedigungen (Abstand, Masken an Ein- und Ausgang, Angaben zur Nachverfolgung).

Mit Gerd Geiser kommt ein Poet, der schon viele Kleinkunstabende mit seiner Sprachkunst und seinen bissig-absurden Gedichten bereicherte. Diesmal wird er vorwiegend Prosatexte vortragen, die den Gedichten in nichts nachstehen dürften. Das Spektrum reicht von überzogener Alltagsbeobachtung bis hin zu unbekümmertem Nonsens und genialem Blödsinn, lässig bis unterkühlt vorgetragen und immer wieder für Lacher im Publikum gut.

Der Folksänger Hucky, vor etlichen Jahren als Country-Rocker für Marlboro auf Tour, hat eine der faszinierendsten Bass-Stimmen in der Bremer Szene. Er begleitet sich auf der Gitarre und bringt vorwiegend Lieder amerikanischer Songwriter zu Gehör, von denen einige durch bekannte Stars wie Bruce Springsteen, Johnny Cash und sogar die Rolling Stones verbreitet wurden. Weit entfernt von der heilen Welt, die die Folk Music sonst so oft beschreibt, geht es in jenen Songs häufig um Schicksale, die auf der Kippe stehen, um Menschen, die "trotzdem" weitermachen.

Im Bereich Darstellung konnte Monsieur Rollo (alias Abdul El Akel) verpflichtet werden. Seine Performance beginnt als Clowneske mit komisch wirkender Hilflosigkeit und steigert sich nach und nach hin zu atemberaubender Kraft-Akrobatik, bei der man mehr als einmal den Eindruck hat, die Schwerkraft sei aufgehoben. Vor einigen Jahren brachte Radio Bremen einen Filmbericht über den Künstler und seine Kinder, die damals häufig seine Vorführungen mitgestalteten und inzwischen ihre eigene professionelle Karriere begonnen haben.

Mitwirkende:
Gerd Geiser - witzige Prosa
Hucky - American Folk
Monsieur Rollo - Clowns-Akrobatik

Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 9,- € / erm. 6,- €

Für den Besuch dieser Veranstaltung gilt: Einlass nur mit Nachweis einer vollständigen  Impfung oder dem Nachweis einer Genesung einer SARS-CoV-2-Infektion.

Kartenreservierungsanfragen bitte per E-Mail an das westend-Büro richten. (Mit Angabe der Kontaktdaten: Name und Telefonnummer jeder angemeldeten Person.) Mail an: buero@westend-bremen.de - alternativ dazu können Sie auch telefonisch reservieren: 0421/ 616 04 55 - bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag. (Die Reservierung wird Ihnen bestätigt.)

"Patch_Näh_Dance!" // Projekt-Präsentation

Freitag, 22. Oktober 2021 - 17:30

An diesem Abend präsentiert sich das Projekt „Patch_Näh_Dance!“

Raus aus der Isolation - rein in die gesellschaftliche Diskussion: "Patch_Näh_Dance!" zeigt sich! Unsere Kreativität und unser Optimismus lassen uns nach vorne blicken. In unserer kleinen Frauengruppe tragen wir die Verantwortung dafür, dass wir die Nachhaltigkeitsziele verbindlich umsetzen.

Wir freuen uns, euch unsere Ergebnisse – selbstgenähte Masken, Babymützen, Afro-Urban-Dance zu präsentieren! Dabei könnt ihr afrikanische Gerichte mit den exotischen Gewürzen probieren. Ihr seid herzlich eingeladen!

Eintritt frei!

 

Klaus Dörre liest aus "In der Warteschlange..." // tekst - Gesellschaftliche und politische Perspektiven

Dienstag, 23. November 2021 - 19:30

DIESE VERANSTALTUNG MUSS KRANKHEITSBEDINGT LEIDER AUSFALLEN!

Klaus Dörre beleuchtet in seinem Buch „In der Warteschlange. Arbeiter*innen und die radikale Rechte“ (Westfälisches Dampfboot 2020), warum ein Teil der Arbeiterschaft mit radikalrechten Positionen sympathisieren.

Klaus Dörre ist seit 2005 Professor für Arbeits- und Wirtschafts#soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. In der akademischen Welt gilt er als angesehener Experte seines Fachgebietes, der gleichzeitig öffentliche Debatten anstößt: zu prekärer Beschäftigung, der zukünftig digitalen Arbeitswelt, zu Klassismus und rechtsradikalen Einstellungen

In der Veranstaltungsreihe tekst der Arbeitnehmerkammer Bremen und der Kulturwerkstatt westend geht es um Zukunftsfragen: Warum ist existenzsichernde, gute Arbeit elementar für die Gesellschaft – wie auch der Ausgleich der Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern? Wieso ist gerade jetzt das Engagement der jüngeren Generation für eine gerechte Klima- und Umweltpolitik entscheidend? Und welche Rolle spielt diese Generation für unser Zusammenwachsen zu einer inklusiven, durch Vielfalt geprägten Demokratie?

Spannende Gäste lesen aus ihren aktuellen Romanen oder Sachbüchern und stellen sie zur Diskussion. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Moderation: Thomas Schwarzer

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 8 Euro / 5 Euro ermäßigt (mit KammerCard)

Für den Besuch dieser Veranstaltung gilt: Einlass nur mit Nachweis einer vollständigen  Impfung, dem Nachweis einer Genesung einer SARS-CoV-2-Infektion oder dem Nachweis eines negativen Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist oder eines PCRTest, der nicht älter als 48 Stunden ist.

Kartenreservierungsanfragen bitten wir per E-Mail an das westend-Büro zu richten. (Mit Angabe der Kontaktdaten: Name und Telefonnummer jeder angemeldeten Person.) Mail an: buero@westend-bremen.de - alternativ dazu können Sie auch telefonisch reservieren: (westend-Büro: 0421/ 616 04 55) - bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag. Die Reservierung wird Ihnen bestätigt.

"Wiedersehen" // Kurzfilmreihe "Short-O-Rama"

Freitag, 29. Oktober 2021 - 20:00

DIESE VEANSTALTUNG MUSS LEIDER AUSFALLEN!

Wir hoffen, dass ihr uns noch nicht vergessen habt, denn es gibt schon ganz bald die Chance auf ein Wiedersehen! Am 29. Oktober 2021 tanzen nämlich endlich wieder bunte Bilder über die frisch entstaubte Leinwand der Kulturwerkstatt westend und wir freuen uns zu diesem Anlass riesig über viele bekannte (und natürlich auch neue) Gesichter.

Unter dem Thema „Wiedersehen“ wollen wir zusammen mit euch Momente erneuter Begegnungen erleben, sowohl filmisch, als auch real. Ganz egal wie lang die Zeit der Trennung war, ob Freude herrscht oder betretendes Schweigen, wir freuen uns darauf, euch wiederzusehen!

Ihr habt Bock auf Kurzfilme – wir wählen sie für euch aus! Jedes Mal ein anderes Thema, jedes Mal neue Entdeckungen.

Also haut in eure Tastaturen und meldet euch mit Name und Telefonnummer an unter buero@westend-bremen oder 0421/ 616 04 55.

Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 5,- €

Steinbildhauereiausstellung - Tag der offenen Tür // Vernissage

Samstag, 23. Oktober 2021 - 19:00

Am Samstag, den 23. Oktober findet ab 19 Uhr die Eröffnung unserer alljährlichen Skulpturenausstellung statt.

Seit 1994 finden hier in der Kulturwerkstatt westend Steinbildhauerkurse statt, und gezeigt werden im Foyer des westend bis zum 13.11. die Arbeiten, die die Teilnehmer/Innen in den Kursen des letzten Jahres gehauen haben.

Seit 2016 hat sich das Kunstkursangebot im westend erweitert: Modellierkurse, Holzbildhauerei und Akt/Portraitzeichnen sind zum Angebot dazugekommen. Die Ergebnisse dieser Kurse werden am selben Abend in der Bildhauerwerkstatt des westend präsentiert. Auch zu diesem Tag der offenen Tür sind Sie herzlich eingeladen, sich an den Arbeiten zu erfreuen und bei Interesse, mit uns ins Gespräch zu kommen. Zumindest mit Getränken werden wir darauf anstoßen - und wenn Corona es zuläßt, werden wir auch essen, Musik hören und tanzen …

Die Skulpturen der SteinbildhauerInnen werden bis zum 13.11. in den westend-Öffnungszeiten gezeigt: Mo – Do 10 – 18 Uhr, Fr 10 – 13 Uhr

Seiten