Almut Schmidt, Anna Zander & Mirco Schulz zu Gast
Stärker denken // Olaf Michael Ostertag // Kabarett
Im Rahmen der 9. Internationalen Woche des Grundeinkommens lädt die attac Gruppe „Genug für alle“ und die InitiativeBGE.BEK ein zum Politischen Kabarett mit Olaf Michael Ostertag und seinem Pianisten Dirk Morgenstern. Mit seinem Programm geht Ostertag auch auf das Grundeinkommen ein.
In seinem 6. Soloprogramm liefert Ostertag spitzzüngige Satire, schärfste Analysen und erhellende Erkenntnisse. Müssen Parkplätze künftig Panzern Platz bieten? Können Nichtschwimmer Leben retten? Brauche ich einen Beziehungsratgeber, wenn mein Smartphone klammert? Wird Intelligenz überschätzt oder unterbezahlt? Und warum heißen Geheimdienste „Intelligence“? – Wenn die Welt durchgeknallt ist, dann kann nur eines helfen: stärker denken. Politisches Kabarett vom Feinsten.
Bidhauerwerkstatt // Tag der offenen Tür
Bei Schnittchen und Salaten, Kaffee und Kuchen zeigen die Künstlerinnen und Künstler der Bildhauerwerkstatt westend, was im letzten Jahr in den Kursen entstanden ist.
Ab 13 Uhr
Handgedruckt ! // Offene Radierwerkstatt // Vernissage
Am Freitag, 9. September wird die Ausstellung "Handgedruckt!" der offenen Radierwerkstatt eröffnet. Die offene Radierwerkstatt in der Kulturwerkstatt westend ist ein Projekt, in dem die alte Handwerktechnink der Radierung in allen verschiedenen klassischen und experimentellen Möglichkeiten erlernt und ausgeführt wird. Über das Handwerkliche und Künstlerische hinaus bedeutet Werkstatt einen tatsächlich analogen Ort für emotionalen und intellektuellen Austausch, auch über Grenzen der Herkunft und des Alters hinaus. Die Mitglieder der offenen Radierwerkstatt westend und GastkünstlerInnen zeigen dieses Jahr Druckgraphiken zu ihren eigenen Themen sowie zum gemeinsamen Thema "Aufbruch und Begegnung".
Projekt-Ausstellung: Ansichten - Aussichten - Durchsichten. Malerei und Architektur - Wohn- und Arbeitswelt - in Bremerhaven // Renate Hoffmann // Finissage
Projekt-Ausstellung: Ansichten - Aussichten - Durchsichten. Malerei und Architektur - Wohn- und Arbeitswelt - in Bremerhaven // Renate Hoffmann // Vernissage
club night-special "we are all connected" // open air-Konzerte, Buffet & Tanz
Im Rahmen des jährlich stattfindenen Sommer-Specials der westend club night hat Steven Dobsen (neben Alf Loth einer der beiden club night Organisatoren) für den diesjährigen Juli club night Termin etwas ganz besonderes vorbereitet.
Unter dem Motto „we are all connected“ findet Freitag, 01.07. und Samstag, 02.07. eine zweitägige Veranstaltung statt. Das ganze wird eine Soli-Veranstaltung für die Flüchtlings-Hilfsorganisation „Verein für eine schönere Willkommenskultur in Europa“ – die, in Kooperation mit den jungen Veranstaltern David Heipel & Michael Swiech sowie Max Selting (Hilfs-Orga), gemeinsam mit dem club night-Team organisiert wird. Projektleitung: Steven K. Dobson.
Das Programm beginnt am Freitag, 01.07.2016 ab 16 Uhr mit einer Eröffnungsrede von Elombo Bolayela (SPD Bremen-Oslebshausen) und Max Seltung (Verein für eine schönere Willkommenskultur in Europa). Danach geht es weiter mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm (open air): Phil Tamo: Oberton, Gesang, Gitarre (Bremen); Kit & Klampfe: Weltmusik (Bremen); Ajack Son 5: Hip Hop (Bremen/Leipzig); Hack Mack: Hip Hop (Bremen); Higher Papa Jah: Wild Reggae (Köln).
Es wird an diesem Wochenende eine Ausstellung zum Thema „Flucht“ gezeigt mit Werken von Naser Aghar und Ronald Philips (ART15 Bremen) – in Zusammenarbeit mit dem Schulzentrum Rübekamp.Ebenso ist für das leibliche Wohl gesorgt. Das kostenlose Buffet wird von Bio Biss (Bremen) und sechs weiteren Menschen aus unterschiedlichen Ländern zubereitet.
Die club night startet nach den Live-Acts und Vorführungen gegen 22:30 Uhr im Saal des westend. Wie von den normalen club night Terminen gewohnt, kann dann getanzt und auch gechillt werden. Auflegen wird DJ STEVIE DEE Musik querbeet ab den 70er Jahren aufwärts. Der Eintritt für diese Spezialveranstaltung am Freitag beträgt einschließlich Buffet 6,-€
- Beginn: 16 Uhr
- Ende: open end...
- Eintritt: 6,- €
Foto: Saal
club night // Alternative Ü-30 Veranstaltung im Bremer Westen - zum letzten Mal!!!
Zum letzten Mal: club night!
Weil der "Macher" der club night das westend verlässt und wir keine andere Lösung gefunden haben, wird diese Ausgabe der club night zu unserem Bedauern die letzte sein.
Steven Dobson & Alf Loth haben vor mehr als 4 Jahren das Konzept der club night entwickelt. Diese hatte sich im Laufe der Jahre auch durch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Teams zu einer überregional bekannten und besuchten Veranstaltung entwickelt. Und natürlich trugen auch die vielen Stamm- und Neugäste ihren Teil zu dem Erfolg bei und haben die club night zu dem gemacht was sie war. Hierfür nochmals vielen Dank auch an Sie.
Allen Gästen wünschen wir für den 5. November noch einmal einen schönen club night Abend und alles Gute für die Zunkunft.
Ihr/euer club night Team
- Eintritt: 1,99 €
- Beginn: 20 Uhr
- Ende: 1 Uhr
club night // Alternative Ü-30 Veranstaltung im Bremer Westen
'recall the past' - die alternative Ü-30 Veranstaltung im Bremer Westen.
In einer sehr angenehmen Atmosphäre werden bei uns Club-Hits aus den 70er bis 90er gespielt. Wir spielen Musik unterschiedlicher Genres, wie Funk, Soul, Reggae, Rock, New Wave, Punk, Hip Hop und was mal angesagt war.
Wir sind ein ehrenamtliches Team und eine Non-Profit Veranstaltung.
- Eintritt: 1,99 €
- Beginn: 20 Uhr
- Ende: 1 Uhr