Die Kunst der Verknüpfung // Theaterworkshop // Speicherbühne

Samstag, 21. Mai 2016 - 10:00

Licht, Projektion, Texte, Bewegung, Sprache, Objekt, Raum... Was Bühnenakteure selten tun können – hier ist es möglich: Sie werden Regisseure des eigenen Auftritts. Nach Übungen im Umgang mit den ausgewählten Mitteln, werden von den Teilnehmenden unterschiedliche Inszenierungen des selben Textes erprobt. Es wird mit Texten aus dem Roman „Baba Dunjas letzte Liebe“ gearbeitet.

Leitung: Astrid Müller

Achtung:  Der Workshop findet in der Speicherbühne statt!

Anmeldung und weitere Informationen über die Speicherbühne 0421/ 380 09 46

Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr

SUB-Texten // Theaterworkshop // Speicherbühne

Samstag, 23. April 2016 - 10:00

Wir werden Erzähl-Räume und Bühnentexte auf zusätzliche Ausdrucksdimensionen erforschen, die ihnen unterlegt werden können. Als Material dienen Textflächen und Dialoge. Es wird mit Texten aus dem Stück „FEAR“ von Falk Richter gearbeitet. Der Workshop eignet sich für erfahrene AkteurInnen.

Leitung: Astrid Müller

Achtung: Der Workshop findet in der Speicherbühne statt

Anmeldung und weitere Informationen über die Speicherbühne 380 09 46

Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr

Theatersamstag mit Spiel und Spaß // Schnupperkurs für AnfängerInnen // Speicherbühne

Samstag, 13. Februar 2016 - 10:00

Dieser Workshop ist für alle, die noch keine oder nur sehr wenig Theatererfahrung gesammelt haben oder die einfach mal wieder los spielen wollen. An diesem Tag möchten wir einfach ausprobieren, was in uns steckt. Der Spaß soll hierbei im Vordergrund stehen.

Leitung: Astrid Müller

Achtung: Dieser Kurs findet in der Speicherbühne statt. (Am Speicher XI 4.1, 28217 Bremen)

Anmeldung und weitere Information über die Speicherbühne: 0421/380 09 46

Zeit: 10:00 – 16:00 Uhr

 

 

Die Westend Global Band – ein buntes Worldmusicensemble // neues Werkstattangebot

Montag, 18. April 2016 - 19:00

Worldmusic ist spätestens seit Gruppen wie Quadro Nuevo oder die 17 Hippies, die internationale Erfolge feiern, ein Begriff für eine zeitgemäße und stilübergreifende Folkmusik und lässt die Grenzen zu anderen Genres wie Jazz und Pop verschwimmen. Die faszinierende Vielfalt der Melodien und Rhythmen aus verschiedensten Kulturen, von Irland über den Balkan bis Lateinamerika, vom russischen Walzer über Tango, vom Klezmer bis zum Blues bilden die Grundlage unserer musikalischen Arbeit. Stilistisch sind keine Grenzen in Sicht und fast alle InstrumentalistenInnen, ob Streicher, Holzbläser (auch Blockflöten !), Akkordeon, Klavier, Gitarre oder Mandoline, Percussion etc. sind eingeladen in diese stilistische Vielfalt einzutauchen und ihren musikalischen Horizont zu erweitern.

Das offene Bandprojekt bietet die Möglichkeit in einer größeren, bunt zusammengesetzten Gruppe zu musizieren. Vorgegebene Arrangements werden gemeinsam erarbeitet, es aber auch immer Platz für Spontanes, eigene Einfälle und bei Bedarf auch Improvisation.

Von den Teilnehmern mitgebrachte Stücke und Material sind gerne gesehen und werden nach Möglichkeit in die Arrangements eingearbeitet. Spätere Auftritte sind erwünscht !

 

Termine: ca. 14tägig, Montagsabends, 19:00 – 21:00 Uhr

Start: 18. April, dann 18. 04./2.5./9.5./23.5./6.6./20.6.

Ort: Kulturwerkstatt Westend, Waller Heer Str. 294

Anmeldung : kratzsch-bremen@t-online.de

Leitung der Westend Global Band: Martin Kratzsch. Er ist als Klarinettist selber Mitglied in verschieden klassischen Gruppen (Bremer Klarinetten Quartett) und Worldmusicensembles (Klezgoyim), sowie ein erfahrener Workshopleiter und Bandcoach.

Seiten