Ian Watson (Satire & Lyrik), Mrs. Zambesi (Songs), Philipp Steimel (Theater) // Kleinkunstabend West
ACHTUNG!: In der Zeit vom 18.8 bis 7.9. werden an der Wendeschleife vor dem Haus Gleis- und Straßenbauarbeiten stattfinden. Der barrierefreie Zugang zum Haupteingang ist dann über einen geteerten Weg direkt neben der Tankstelle entlang der Wendeschleife möglich.
Der inzwischen 99. Kleinkunstabend im Bremer Westen steht an, wieder mit seinem unverwechselbaren Mix aus gesprochenem Wort, darstellendem Spiel und Musik. Am 6. September 2025 wird er ab 20 Uhr wie gewohnt von Hans-Martin Sänger moderiert, der wahrscheinlich auch ein paar eigene satirische oder musikalische Beiträge dabeihat.
Das Duo mit dem ungewöhnlichen Namen Mrs. Zambesi besteht aus der Sängerin Claudia Beckerath und dem Gitarristen Arne Hollenbach. Die beiden interpretieren Songs der Beatles, Sting und weitere gern gehörte Oldies; das Repertoire reicht hin bis zu George Gershwin. Die erfrischende Art des Vortrags, die auch kleine Showelemente einschließt, macht die dargebotenen Songs auf eine ganz neue und sehr reizvolle Art zugänglich.
Der gebürtige Nordire Ian Watson, seit 1972 in Bremen lebend, ist eines der bekanntesten Gesichter der hiesigen Literaturszene. Er hat an der Bremer Uni doziert, ein englischsprachiges Literaturmagazin herausgegeben und engagiert sich im Virtuellen Literaturhaus. Auch in seinen eigenen Werken ist Watson zweisprachig. Seine deutschen Texte, mal lyrisch, mal im Stil einer Reportage, lassen in ihrem bisweilen leicht absurden Humor die nordirische Herkunft des Autors durchschimmern. Ein inhaltlicher Schwerpunkt ist aber nicht nur das Wandern zwischen zwei Welten, sondern auch ganz konkret – der Fußball.
Ebenfalls von britischer Literatur inspiriert, wenn auch auf ganz andere Weise, ist der Essener Schauspieler und Komiker Philipp Steimel. Sein Ideengeber ist kein Geringerer als William Shakespeare, den er allerdings radikal neu interpretiert. In Steimels Sicht werden die tragischen Stücke des großen Dramatikers zu sprühend-witzigen Komödien. Romeo und Julia müssen sterben? Weit gefehlt! Das tödliche Gift wirkt nicht, der Dolch ist zu stumpf, und Romeo liebt heimlich eine Andere. Da kann Julia nur noch die Scheidung fordern ... Shakespeares Dramen werden auf zehn Minuten verdichtet und auf eine Person reduziert, was Steimel pausenlos zu rasanten Rollenwechseln zwingt.
Mitwirkende:
Ian Watson (Satiren und Poesie)
Duo Mrs. Zambesi (Songs)
Philipp Steimel (Theater, Shakespeare in 10 Minuten!)
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 9,- € / erm. 6,- €
Karten (unnummerierte Plätze!) können reserviert werden – per E-Mail an das westend Büro: buero@westend-bremen.de - alternativ dazu kann auch telefonisch reserviert werden: 0421/ 616 04 55. Reservierungen sind bis zum Freitag, 5. September (12 Uhr) möglich und werden bestätigt.